LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

Themen der Digitalisierung

Von den Computisten bis zu den ersten Rechnern
1600-1950

Die Computisten und das Osterfest
Ein altes lateinisches Wort liegt unserem modernen, aus dem Englischen entlehnten, Wort Computer zugrunde. Das deutsche Synonym Rechner ist dabei nicht allzuweit von der ursprünglichen Wortbedeutung entfernt, heisst doch das englische Verb «compute» ebenso wie das zugrundeliegende lateinische «computare»: «(be)rechnen». Als «Computus» bezeichnete man im Mittelalter das Verfahren zur Berechnung des Osterfestes und der kirchlichen Feiertage, dessen Ergebnisse auf Tafeln dargestellt wurden. Ostern ist am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond, wonach sich mit dem Abstand der Fastenzeit auch die Fasnacht richtet. Die Osterberechnung war die vorrangige Aufgabe einer Gruppe von Astronomen und Mathematikern, der Computisten. Das Wort Computer kam 1946 auf, als der Electronical Numerical Integrator and Computer (ENIAC) entwickelt wurde. Dieser erste rein elektronische Universalrechner diente der US-Armee zur Berechnung ballistischer Tabellen. In der deutschen Sprache ist die Bezeichnung Computer seit Anfang der 1960er-Jahre belegt.

Die ersten mechanischen Rechenmaschinen
Der früheste Vorläufer des Computers ist der um 1100 v. Chr. in Asien erfundene «Abakus». Das Rechenbrett bestand aus einem Rahmen mit Kugeln, die auf Stäben geführt wurden. Die Kugeln stellten dabei durch ihre Lage eine bestimmte Zahl dar (Stellenwertsystem). Erst im 17. Jahrhundert folgten dem «Abakus» immer kompliziertere Rechenmaschinen. Die 1623 vom deutschen Astronomen Wilhelm Schickard (1592-1653) aus Zahnrädern konstruierte Vier-Spezies-Maschine gilt als erster mechanischer Rechner der Neuzeit. Diese, von ihm «Rechenuhr» genannte, Maschine beherrschte das Addieren und Subtrahieren von bis zu sechsstelligen Zahlen.

Das binäre Zahlensystem von Leibniz
1703 erfand Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) das aus 0 und 1 bestehende binäre Zahlensystem, das die operationale Grundlage der modernen Computertechnik bildet. Für den deutschen Philosophen und Mathematiker galt: «Ohne Gott ist nichts!» Deshalb setzte er für Gott die Eins und für das Nichts die Null. Gleichzeitig untersuchte er die Sprache und stellte fest, dass sie ständig Fehler zulässt. Dadurch entstehen Verständigungsprobleme, die zu Konflikten führen können. Leibniz glaubte erkannt zu haben, dass unser Denken eigentlich ein Rechenvorgang sei, womit sich der Kreis zur Religiosität und jener von Gott und Nichts, von 1 und 0, schliesse. Er versuchte deshalb eine sichere, logische Symbolsprache zu entwickeln.

Der Bau der ersten funktionstüchtigen Computer
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in den USA die ersten funktionstüchtigen Computer gebaut. Sie wurden auch elektronische Datenverarbeitungsanlagen oder Grossrechner genannt. Letzterer Ausdruck meinte zwar ihre Leistungsfähigkeit, hielt jedoch im heutigen Vergleich auch ihrer räumlichen Dimension stand. Die Leistungsfähigkeit des Computers sollte sich in der Folge umgekehrt proportional zu seiner Grösse entwickeln. Die Ein- und Ausgabe der Daten war zunächst auf Zahlen beschränkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten wie Buchstaben, Bilder und Tönen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet. Der Computer ist somit bis heute eine Rechenmaschine geblieben.

Die ersten Rechner in der Schweiz
1950 kam an der ETH Zürich am Institut für Angewandte Mathematik der elektrisch angetriebene, mechanische Rechner mit der Bezeichnung ZUSE Z4 zum Einsatz. Sieben Jahre später wurden in der Schweiz erstmals Computer kommerziell eingesetzt, so bei den SBB, den Maschinenfabriken Rieter und BBC, bei Nestlé sowie den grossen Chemiefirmen. Es folgten die Swissair sowie Banken und Versicherungen.

Literatur: Gisler-Jauch Rolf, Die Geschichte der EDV in der Kantonalen Verwaltung, Teil 1; in: UW 21, 16.3.2019, S. 14; UZ, 16.3.2019, S. 24.

 
DIGITALISIERUNG

Digitalisierung in Uri
Themen der Digitalisierung
Urner Informatikfirmen

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 27.3.2019