Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Donnerstag, 18. September 2025
|
Mittwoch, 18. September 2013
Illegale Sportwetten - Razzia der Urner Polizei
Die Kantonspolizei Uri führte am Mittwoch, 18. September, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Uri in einer Gastrolokalität sowie am Wohnort der Betreiberin in der Gemeinde Altdorf, Hausdurchsuchungen durch. Dabei stiess sie auf Gegenstände und Geräte, welche für das Anbieten von illegalen Sportwetten benötigt werden, wie die Polizei in einer Medienmitteilung festhält. Diverse Utensilien sowie Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Franken wurden bei der Aktion sichergestellt. Die Lokalbetreiberin, eine 53-jährige Staatsangehörige aus Bosnien und Herzegowina, wird unter anderem wegen Verstössen gegen das Lotteriegesetz angezeigt.
Quellen / Literatur:
x
-------------------------
|
Mittwoch, 18. September 2013
Neuer Wanderweg beim Golfplatz eröffnet
Das Urserntal ist um eine Attraktion reicher: Zwischen Andermatt und Hospental wurde ein neuer Wanderweg angelegt. Jetzt ist der Weg offiziell eröffnet. Der 2 Kilometer lange neue Wanderweg zwischen Hospental und Andermatt wird eröffnet. Die ASA hat einen wesentlichen finanziellen Beitrag an das Projekt geleistet. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 190’000Franken.
Der neue Wanderweg ersetzt einen bestehenden, etwas weiter oben gelegenen Weg. Diese Wegführung querte aber die Spielbahnen im neuen Golfplatz und stellte ein Sicherheitsrisiko dar. Deshalb wurde die neue Wegverbindung geschaffen, die einerseits als Rundweg um den Golfplatz dient, andererseits der Anschluss an den Furka-Höhenweg darstellt.
Quellen / Literatur:
UW 74, 21.9.2013, S. 5.
-------------------------
|
Mittwoch, 18. September 2013
Seelisberg ist wieder sicher erreichbar
An mehreren Stellen ist die Strassenverbindung zwischen Emmetten und Seelisberg saniert worden. Insgesamt hat der Kanton Uri dafür rund 9,6 Millionen Franken investiert. Kernstück der Arbeiten bildeten die drei instand gesetzten Lehnenviadukte entlang des steil abfallenden Felsens im Bereich «Schluchenwald». An der offiziellen Einweihung des sanierten Strassenabschnittes betont Baudirektor Markus Züst, dass die Erschliessung der Gemeinde Seelisberg von enormer Bedeutung sei. Pendler, Touristen und Erholungssuchende nutzten die Strecke rege. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Optimierung der Strassenentwässerung gelegt, da die drei Lehnenviadukte innerhalb der Grundwasserschutzzone des Grundwasserpumpwerks Stalden liegen.
Quellen / Literatur:
UW 74, 21.9.2013, S. 3.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|