BR_Volksmusik.aspx " target="_top"> Geschichte Formationen

GESANG

Übersicht

KIRCHENMUSIK

Übersicht
 

MUSIK

Die Urner Blasmusikvereine

 

 

Aktuelles Übersicht

BLASMUSIK

Geschichte bv uri Musikvereine

UNTERHALTUNG

Übersicht

POP / JAZZ

Übersicht

VOLKSMUSIK

Z
FELDMUSIK ALTDORF

Homepage: FEMU Altdorf
Gründungsjahr:
1884
Beitritt bv uri:
1931 
Korpsstärke: 44
Uniform:
rot, schwarz
Spezialität:
Musik spielen, die den Leuten Freude macht
Musiktage:
1934, 1959
Musikfest:
1997
     

JUGENDMUSIK ALTDORF 

Homepage: JM Altdorf
Gründungsjahr:
1963  
Beitritt bv uri:
1979  
Korpsstärke:
40
Uniform:
schwarz, grau, bordeaux-rot
Spezialität:
vermittelt den Jugendlichen Freude und Spass am Musizieren  
    

FELDMUSIK ANDERMATT

Gründungsjahr: 1901
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
38    
Uniform:
petrol-grün, schwarz
Spezialität:
eigene Tambourengruppe
Musiktage:
1947, 1968
    

MUSIKVEREIN BAUEN 

Gründungsjahr: 1960 
Beitritt bv uri: 1962
Korpsstärke: 21
Uniform: grau, anthrazit, blau
Spezialität: enge, freundschaftliche Beziehung zum MV Rehling bei Augsburg (Bayern)
    

MUSIKVEREIN BÜRGLEN

Homepage: MV Bürglen
Gründungsjahr:
1917  
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
31
Uniform:
blau
Spezialität:
guter Teamgeist; Bekenntnis zur musikalischen Vielfalt; Freude öfters mal was Neues anzupacken
Musiktag: 1945
     

MUSIKGESELLSCHAFT ERSTFELD

Gründungsjahr: 1891
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
40
Uniform:
rot, schwarz
Musiktage:
1941, 1981
    

JUNGMUSIK ERSTFELD

Gründungsjahr: 1962  
Korpsstärke:
20
Uniform:
blau, grau
     

MUSIKVEREIN FLÜELEN 

Homepage: MV Flüelen
Gründungsjahr:
1908  
Beitritt bv uri:
1931  
Korpsstärke:
37
Uniform:
blau-grau
Spezialität:
Der ursprüngliche Gedanke eines kulturellen Dorfvereins und der Vereinszusammenhalt werden im Musikverein Flüelen gehegt und gepflegt.
Musiktage:
1931, 1972
Musikfest:
2005
    

MUSIKGESELLSCHAFTEN WASSEN
MUSIKGESELLSCHAFT GÖSCHENEN

Die Musikgesellschaften Göschenen (gegründet 1892) und Wassen (Gründungsjahr 1931) bestehen eigentlich immer noch als eigenständige Vereine, denn es wurde bisher noch keine offizielle Fusion vorgenommen. Die gesamte Vereinstätigkeit wird jedoch gemeinsam gestaltet, auch vertritt ein gemeinsamer Vorstand die beiden Vereine. Man besitzt jedoch immer noch eine unterschiedliche Uniform und eine eigene Fahne. In Göschenen fand ein Musiktag 1936 und in Wassen ein solcher mit der Weihe der Kantonalfahne 1956 statt.
      

MUSIKGESELLSCHAFT GURTNELLEN

Gründungsjahr: 1903
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
23
Uniform:
grün, schwarz
Spezialität:
Die MG Gurtnellen spielt seit Ende der 1980er-Jahre als eine der ersten Urner Blasmusikvereine in Brass Band-Besetzung.
Musiktage:
1951, 1975
Musikfest:
2003    

MUSIKGESELLSCHAFT ISENTHAL

Gründungsjahr: 1939 
Beitritt bv uri: 1950 / 1967
Korpsstärke: 31
Uniform: schwarz, dunkelrot, grün
Besetzung: Brass-Band (seit 2007)
Spezialität: typischer Dorfverein mit spezieller Alpenmode-Uniform  
    

MUSIKGESELLSCHAFT REALP

Gründungsjahr: 1960
Beitritt bv uri:
1961
Korpsstärke:
24
Uniform:
blau, grau, weiss
     

MUSIKGESELLSCHAFT SCHATTDORF

Homepage: MG Schattdorf
Gründungsjahr: 1899
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
25
Uniform:
rot, schwarz
Spezialität:
junge, dynamische Band mit tollem Brass Band Sound  
Musiktag:
1938
Musikfest:
1993  
     

MUSIKVEREIN HALDI

Homepage: MV Haldi
Gründungsjahr:
1971
Beitritt bv uri:
1972
Korpsstärke:
25
Uniform:
schwarz, blau (Urner Bluse mit Zotteli)
Spezialität:
Musik mit Herz und Schwung für alt und jung
    

MUSIKVEREIN SEEDORF

Gründungsjahr: 1941
Beitritt bv uri: 1944 
Korpsstärke: 55
Uniform: grau, dunkelblau (Hut im Humphrey-Bogart- Stil)
Spezialität: Unsere Musik hören Sie auch mit dem Ohr des Herzens!
Musiktage: 1952, 1965  
      

MUSIKGESELLSCHAFT SEELISBERG 

Homepage: MG Seelisberg
Gründungsjahr: 1946  
Beitritt bv uri: 1947
Korpsstärke: 37
Uniform: rot, schwarz
Spezialität: Das Jahreskonzert ist schneesicher und das Waldfest findet unter freiem Himmel statt.  
       

MUSIKGESELLSCHAFT SILENEN

Homepage: MG Silenen
Gründungsjahr: 1914
Beitritt bv uri:
1931
Korpsstärke:
43
Uniform:
blau
Spezialität:
Jung und Alt machen Musik für Jung und Alt!
Musiktag:
1939
    

MUSIKGESELLSCHAFT SISIKON

Homepage: MG Sisikon
Gründungsjahr:
1942        
Beitritt bv uri:
1945  
Korpsstärke:
30
Uniform:
rot, schwarz
Spezialität:
Organisatior von kulturellen Anlässen im Dorf Sisikon wie Chilbi und Theater  
    

MUSIKVEREIN UNTERSCHÄCHEN

Gründungsjahr: 1954  
Beitritt bv uri:
1955  
Korpsstärke:
34
Uniform:
schwarz, blau (Urner Bluse mit Zotteli)
Spezialität:
Die Urner Bluse findet vor allem bei Umzügen grossen Anklang.
Musiktag:
1978
Musikfest:
2000  
    

BRASS BAND URI

Homepage: Brass Band Uri
Gründungsjahr:
1981  
Beitritt bv uri:
1985
Korpsstärke:
35
Uniform:
blau
Spezialität:
Urner Regionalband, die im In- und Ausland mit unterhaltsamer Musik das Publikum zu begeistern vermag.

Ehemalige Blasmusikvereine

MUSIKGESELLSCHAFT ATTINGHAUSEN

Gründungsjahr: 1941
Beitritt bv uri:
1945
Auflösung:
2009
Korpsstärke:
26
Uniform:
blauviolett ("pflümli"), dunkelblau, schwarz
Spezialität: keine 
Musiktage:
1949, 1984