1719
-
Montag, 22. Mai 1719
Erstmals wird ein Landesfremder Bergherr
Im Beisein des neuen Bergherrn Franz Anton Weiss aus Bregenz wird die Inventaraufnahme beim Schmelzofen im «Kerstelentale» und in der Schmiede bei «Stäg» aufgenommen. Nachdem man in die verschiedenen Arbeitsstellen Einsicht genommen, das vorhandene Werkzeug und Eisenzeug geprüft, gegenseitige Anträge und Bedenken besprochen hat, zeigt sich Weiss bereit, das Werk zu übernehmen. Es wird ihm eine Konzession auf 20-25 Jahre erteilt.
Walter Hans, Bergbau und Bergbauversuche in den fünf Orten, 2. Teil, S. 33; Blättler Alois, Der alte Bergbau in Uri, S. 24.
-------------------------
|