LEBENSBEREICHE

Allgemeines Alter Arbeit und Wirtschaft Bauen, Wohnen, Haushalt Bildung und Schule Das liebe Geld Digitalisierung Essen und Trinken Familie Gesellschaft und Soziales Mode Gesundheit Jugend Kommunikation, Medien Militär, Landesverteidigung Mobilität und Verkehr Recht und Justiz Religion und Glauben Sicherheit und Ordnung Sport und Freizeit Staat und Politik Straftaten Umwelt Unfälle

Regeln alter Schweizer Spiele

Bassetenspiel

Das Bassetenspiel war gemäss dem Urner Landbuch (1823) in Artikel 200 verboten. Das Spiel entstand im Italien der Renaissance und wurde dort Bassetta genannt; es breitete sich von dort auch über die Alpen nach Uri aus.

SPIELREGELN

Ein Bankier erhält ein voll gemischtes Deck. Jeder Mitspieler erhält 13 Karten einer Farbe. Die Spieler platzieren Einsätze auf die Werte ihrer Karten. Sie können auf mehrere Werte setzen und die Höhe frei bestimmen.
Als erstes wird die unterste Karte aufgedeckt – passt dieser Wert zu einem gesetzten Wert, zahlt der Bankier die Hälfte des Einsatzes zurück. Danach deckt der Bankier Karten in Paaren auf: Die erste Karte eines Paares beschert denjenigen Spielern einen Gewinn, die darauf gesetzt haben. Die zweite Karte gilt für den Bankier – er gewinnt die Einsätze der entsprechenden Spieler.

         

 
FRREIZEITSPIELE

Alte Schweizer Spiele

Fernsehspiele
Gesellschaftsspiele
Glücksspiele
Jassen

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 22.08.2025