| Einzelne Luftseilbahnanlagen
				
				 
				
	
		|   
 Altdorf-Eggberge
 
 Eröffnung:
						1955
 Eigentümerin:
 Talstation:
						Flüelerstrasse, Altdorf (437 müM)
 Bergstation:
						Eggberge (1447 müM)
 Höhendifferenz:
						1010
						m
 Seillänge:
						1878
						m
 Anzahl Personen pro Kabine:
						15
 Fahrzeit:
						9
						min
 
 1964 Eidgenössische Konzession
 Foto oben: Die beiden roten Kabinen der LSE bieten 15 Personen Platz. Zwischenzeitlich waren sie dunkelblau (Fotoausschnitt: www.eggberge.ch, 2021).
 
  Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo (https://www.swisstopo.admin.ch)
 Webseite LSE: externer Link
 |  
				GEMEINDEN
				
				 
				
	
		|  Altdorf 
 |  
			STATIONEN
				
			 
	
		|   
 Luftseilbahn Altdorf-Eggberge (Talstation)
 Altdorf
 Luftseilbahnanlagen; Altdorf-Eggberge
 Link: Detailansicht
 -------------------------
 
 |  
		|   
 Luftseilbahn Altdorf-Eggberge (Bergstation)
 Altdorf
 Luftseilbahnanlagen; Altdorf-Eggberge
 Link: Detailansicht
 -------------------------
 
 |  
				EREIGNISSE
				
	
		| Samstag, 16. Februar 1935
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Seilbahn von Flüelen nach den Eggbergen
 Das "Urner Wochenblatt" berichtet, dass im Schaufenster der Konditorei von Jonas Bühler das Projekt einer Seilbahn von Flüelen nach den Eggbergen zur Schau gestellt ist.
 UW 7, 16.2.1935
 -------------------------
 
 |  
		| Montag, 20. Dezember 1954
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Luftseilbahn Altdorf-Eggberge eingeweiht
 Die Luftseilbahn Altdorf-Eggberge nimmt ihren Betrieb auf.
 UW 5, 15.1.1955
 -------------------------
 
 |  
		| Sonntag, 26. Juni 1955
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Einweihung der Luftseilbahn Eggberge-Altdorf
 Mit einem Feldgottestdienst und einem anschliessenden Älplerfest auf den Eggbergen wird die Luftseilbahn Altdorf-Eggberge eingeweiht.
 UW 48, 25.6.1955
 -------------------------
 
 |  
		| Sonntag, 4. Januar 1970
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Föhn hebt Eggbergenbahn aus Führung
 Um 17.00 Uhr wird eine mit 15 Personen besetzte Kabine auf der Talfahrt infolge eines Föhnstosses vor dem letzten Masten mitsamt dem Tragseil aus der Führung gehoben und zu Boden gerissen. Glücklicherweise hatte das Zugseil gehalten, so dass der Aufprall glimpflich ausfiel.
 UW 2/1970
 -------------------------
 
 |  
		| Dienstag, 4. Mai 1999
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Neue Kabinen für Eggbergen-Bahn
 Die neuen dunkelblauen Kabinen der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge werden montiert. Damit ist ein wichtiger Teil der 1,1 Millionen teuren Revisions- und Ausbauarbeiten abgeschlossen.
 UW 35, 8.5.1999
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 24. Juni 2000
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Schlechtestes Betriebsjahr für die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge
 Die Luftseilbahn Flüele-Eggberge hat das schlechteste Betriebsjahr eingefahren. Vor allem der Lawinenwinter 1999 und der Umbau trugen zu dem schlechten Resultat bei. Mit einem Jahrestotal von rund 70'200 Personen wurden 4'150 weniger transportiert als 1998. Der Bilanzverlust vergrössert sich gegenüber 1998 um 30'000 auf 59'400 Franken.
 UW 49, 24.6.2000
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 28. Oktober 2000
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Einweihung Luftseilbahn Flüelen-Eggberge
 Die Seilbahn Flüelen-Eggberge wird mit einer kleinen Feier offiziell wieder eingeweiht. Von 1999 bis 2000 wurden an den Anlagen verschiedene Renovationen durchgeführt. Anlass für den Umbau war hauptsächlich der schlechte bauliche Zustand der Bergstation, der für eine Konzessionserneuerung verbessert werden musste.
 UW Nr. 86, 1.11.2000
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 28. April 2001
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Defizit bei der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge AG
 Die Generalversammlung der Aktionäre der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge muss zur Kenntnis nehmen, dass aus dem das Geschäftsjahr 2000 ein Bilanzfehlbetrag von 38`130 Franken resultiert. Der Verwaltungsrat unterbreitet Massnahmen zur Verbesserung der Situation wie bessere Parkplatzbewirtschaftung bei der Talstation, eine massvolle Tariferhöhung und eine Verbesserung im Bahn- und Fahrplanbetrieb.
 UW 33, 2.5.2001
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 6. März 2010
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Eggberge - Seilbahn kann saniert werden
 Der finanziellen Sanierung der Luftseilbahn Flüelen-Eggberge steht nichts mehr im Weg. Die Aktionäre haben sämtliche dafür notwendigen Schritte gutgeheissen. 2,2 Millionen Franken. So viel muss die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge AG (LSE) in Anlagen und Betrieb investieren, um 2012 für die nächsten 25 Jahre wieder eine Konzession zu erhalten. Die Gemeinden Altdorf und Flüelen sowie der Kanton haben der LSE bereits A-fonds-perdu-Beiträge in der Höhe von 900 000 Franken zugesichert. Dies allerdings unter der Bedingung, dass das Unternehmen finanziell saniert wird.
 UW 18, 10.3.2010
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 5. Juni 2010
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Seilbahn Flüelen-Eggberge - Nach der Sanierung erstrahlt die Kabine wieder in Rot
 Während zweier Monate hat die Luftseilbahn Eggberge ihren Betrieb wegen der Revision eingestellt. Eine Restaurantbetreiberin fordert nun von der Gemeinde Geld für ihren Erwerbsausfall.
 UW 41, 29.5.2010
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 21. Mai 2011
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Eggberge - Erfolgreiche Sanierung bei der Luftseilbahn
 Mit einem Jahresertrag von rund 10`950 Franken steht die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge AG (LSE) ein Jahr nach der grossen Sanierung (2,2 Millionen Franken) finanziell gesund da. 70`979 Personen beförderte die LSE im vergangenen Jahr. Das sind rund 12`000 weniger als im Jahr zuvor. Allerdings war die Bahn in den Monaten April und Mai während mehrerer Wochen aufgrund der Revisions- und Sanierungsarbeiten nicht in Betrieb.
 UW 36, 11.5.2011
 -------------------------
 
 |  
		| Mittwoch, 25. April 2012
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Seilbahn beförderte knapp 84'000 Personen
 Ein Jahr nach der umfangreichen Sanierung kann die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge ein gutes Ergebnis erzielen. Ein Sorgenkind bleibt die angestrebte Aktienkapitalerhöhung. 83'801 Personen beförderte die Bahn, das sind 13'000 Personen mehr als im Vorjahr.Der Betriebsertrag beträgt knapp 587'000 Franken. Jahresgewinn von 12'400 Franken, 2010: 10'900 Franken
 UW 31, 25.4.2012
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 4. Mai 2013
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Eggberge-Seilbahn beförderte weniger Personen
 77`725 Personen beförderte die Luftseilbahn Flüelen-Eggberge (LSE) im vergangenen Jahr (–7,3 Prozent). Damit liegen die Transportzahlen deutlich unter dem langjährigen Schnitt. Noch im vergangenen Jahr hatte die LSE 83`801 Personen transportiert. Besonders das schlechte Wetter drückte auf das Jahresergebnis. Durch den Rückgang bei den Personenfrequenzen ging auch der Verkehrsertrag der LSE zurück.
 UW 30, 20.4.2013, S. 7.
 -------------------------
 
 |  | 
			
			         
			SEILBAHNANLAGENGEMEINDENSEILBAHNINVENTAR  
				  
				  
				  
				  
				  |