| Einzelne Luftseilbahnanlagen
				
				 
				
	
		|   
 Andermatt-Gemsstock
 
 Eröffnung:
						1962
 Eigentümerin:
 Talstation:
						Andermatt (1435 müM)
 Bergstation:
						Gemsstock (2960 müM)
 Höhendifferenz:
						1525
						m
 Seillänge:
						4020
						m
 Anzahl Personen pro Kabine:
						60/80
 Fahrzeit:
						6
						min
 
 zwei Sektionen: 1. Sektion (1962, 1833 m), 2. Sektion (1963, 2187 m); Mittelstation 2210 müM; Eidgenössische Konzession; 1991 Renovation
 |  
				GEMEINDEN
				
				 
				
	
		|  Andermatt 
 |  
			STATIONEN
				
			 
			
				EREIGNISSE
				
	
		| Montag, 19. Januar 1959
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Aktionskomitee zum Bau einer Gemsstockbahn
 In Andermatt soll eine Luftseilbahn auf den 2963 müM hohen Gemsstock gebaut werden. Hauptinitianten waren Hans Danioth, Adrian Christen und Reto Fryberg. Es wird ein Aktionskomitee gebildet, das aus Vertretern aller Behörden im Urserntal, dem Verkehrsverein Andermatt und den übrigen touristischen und gewerblichen Verbindungen besteht. Im April wird diese Gruppe durch auswärtige Fachleute erweitert und verstärkt.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013.
 -------------------------
 
 |  
		| Sonntag, 10. Mai 1959
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Talgemeinde sagt ja zur Gemsstockbahn
 An der Talgemeinde werden die erforderlichen Rechte für den Bau und Betrieb der Luftseilbahn zum Gemsstock wie auch des Skilifts Gurschenalp diskussionslos erteilt. Ebenfalls werden 4000 m2 Korporationsboden für die Mittel- und Bergstation verkauft.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013.
 -------------------------
 
 |  
		| Montag, 1. Juni 1959
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Gründungsprospekt für den Bau einer Gemsstockbahn wird herqausgegeben
 Das Aktionskomitee für den Bau einer Gemsstockbahn gibt den Gründungsprospekt mit der Einladung zur Zeichnung von 4’000 Inhaberaktien zu einem Nennwert von je 500 Franken, total 2 Millionen Franken, heraus.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013.
 -------------------------
 
 |  
		| Sonntag, 31. Januar 1960
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Gründungsversammlung der LAG
 An der Gründungsversammlung für den Bau einer Luftseilbahn auf den Gemsstock im Hotel Schlüssel in Andermatt kann Tagespräsident Ernst Christen verkünden, dass das Aktienkapital von 2 Millionen Franken nicht nur zustande gekommen, sondern gar um 100'000 Franken überzeichnet worden ist. Ein grosser Erfolg für die Initianten. Es waren hierzu keine Beiträge oder gar Subventionen der Öffentlichen Hand notwendig.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013.
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 23. Dezember 1961
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Tödlicher Arbeitsunfall bei der Gurschenbahn
 Für die im Bau befindliche Luftseilbahn Andermatt-Gemsstock ist eine Materialseilbahn installiert. Auf dem letzten Masten hat ein Arbeiter jeweils auf die Schwertransporte zu überwachen. Beim Ausstieg aus der Materialseilbahn rutscht der 52-jährige Bauarbeiter, wohnhaft gewesen in Andermatt, aus und zieht sich beim Sturz vom Masten tödliche Verletzungen zu.
 StAUR G-300-12/80-3 (3,1).
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 18. August 1962
						 -
						Mobilität und Verkehr
erkehr, Luftseilbahnen Erneuter Arbeitsunfall beim Bau der Gemsstockbahn
 Beim Bau der Gemsstockbahn ereignet sich mit der Materialseilbahn ernet ein Arbeitsunfall. Ein 45-jähriger in Andermatt wohnhafter Arbeiter fährt mit der Gondel der Materialseilbahn von der Mittelstation Gurschen nach der Endstation Gemsstock. In der Gondel befinden sich drei Karetten Betonkies. Währen der Fahrt steht er auf und achtet sich nicht auf Masten 2. Er stösst mit dem Kopf an den vorspringenden Seilschuh, dabei wird er zwischen Trägerarm und Rollenbatterie eingeklemmt und fällt am Ende des Seilbahnschuhs aus der Gondel auf ein Holzgerüst. Der Verunfallte wird noch ins Militärspital Andermatt überführt, wo nur noch der Tod festgestellt werden kann.
 StAUR G-300-12/80-3 (3,9).
 -------------------------
 
 |  
		| Freitag, 1. März 1963
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Übergabe der LAG an die Betriebsleitung
 Der Verwaltungsrat der LAG überträgt die Betriebsleitung der LAG Hans Leu, der später als Direktor bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1995, das Unternehmen mit grossem Engagement erfolgreich leitet. Auf ihn folgen Alex Clapasson und Peter Heinzer.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013.
 -------------------------
 
 |  
		| Samstag, 8. Juni 1963
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Gemsstockbahn fährt bis zum Gipfel
 Die roten Kabinen der Gemsstockbahn fahren erstmals bis zum Gipfel hinauf. Die Gesamtanlage der Bahn wird von einer grossen Festgemeinde eingeweiht.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013
 -------------------------
 
 |  
		| Mittwoch, 10. Februar 1965
						 -
						Sport und Freizeit, Wintersport Seilbahn zum Gurschen wird eröffnet
 Unter grosser Beteiligung der Bevölkerung sowie zahlreicher auswärtiger Gäste und Medienleute kann die erste Sektion zum Gurschen und der Skilift Gurschenalp dem Betrieb übergeben werden.
 Russi, Alfred: Fünfzig Jahre Gemsstock. Andermatt 2013
 -------------------------
 
 |  | 
			
			         
			SEILBAHNANLAGENGEMEINDENSEILBAHNINVENTAR  
				  
				  
				  
				  
				  |