| Einzelne Luftseilbahnanlagen
				
				 
				
	
		|   
 St. Jakob-Gitschenen
 
 Eröffnung:
						1957
 Eigentümerin:
 Talstation:
						St. Jakob (970 müM)
 Bergstation:
						Gitschenen (1350 müM)
 Höhendifferenz:
						380
						m
 Seillänge:
						1798
						m
 Anzahl Personen pro Kabine:
						8
 Fahrzeit:
						
						min
 
 1957 wurde von St. Jakob aus eine Seilbahn mit zwei Vierer-Kabinen nach Gitschenen gebaut. Die Firma R. Niederberger's Söhne, Dallenwil war für die Seilbahntechnik verantwortlich. Das Urner Unternehmen M. Griesemer Metallbau, Altdorf, erstellte die sechs Masten. Geplant wurde die Anlage von Ingenieur Josef K. Muheim aus Altdorf. 1982 wurde die Seilbahn total umgebaut und die Kabinen auf 8 Personen erweitert. Mit dem Umbau 2010 durch die Firma Inauen - Schätti AG, Schwanden und der Firma Sisag AG, Schattdorf wurde die Bahn an die aktuellen Vorschriften angepasst.
 1982 fand eine Renovation der Bahn statt.
 Literatur: SC Isenthal, Fünfzig Jahre Skiclub Isenthal, S. 8
 |  
				GEMEINDEN
				
				 
				
	
		|  Isenthal 
 |  
			STATIONEN
				
			 
			
				EREIGNISSE
				
				 | 
			
			         
			SEILBAHNANLAGENGEMEINDENSEILBAHNINVENTAR  
				  
				  
				  
				  
				  |