Orte und Weiler in Uri
				
				
				 
				
				
	
		
						 
						 
						 
						Chli Sustli (Sustenbrüggli)
						 
						Wassen
						/ Meiental
						 
						1908
						müM 
						 
						(Angaben folgen)
						 
						 
						Karte Swisstopo:
						Externer 
						Link
						 
					 | 
	 
 
				
			
				GASTSTÄTTEN
			
				
				 
			
				
				
			
				EREIGNISSE
			
				
				 
			
				
	
		
						2011
						/
						Dienstag, 5. Juli 2011
						 
						Beim Wandern tödlich verunglückt
						 
						Bei einer Wanderung im Meiental vom Sustenbrückli auf den Grassen stürzt eine 43-jährige Zürcherin unterhalb der Sustlihütte den Hang herunter. Trotz Rettungsmassnahmen der Rega stirbt sie noch auf der Unfallstelle.
						 
						UW 52, 6.7.2011
						
						 
						------------------------ 
					 | 
	 
		
						2013
						/
						Montag, 1. Juli 2013
						 
						Lichtspektakel bei der Sustlihütte
						 
						In der Nacht vom 1. auf den 2. Juli hat der bekannte Lichtkünstler Gerry Hofstetter die Sustlihütte im Meiental mit verschiedenen Lichtsujets spektakulär in Szene gesetzt.  
Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) lässt Gerry Hofstetter insgesamt 26 SAC-Hütten in besonderem Lichte erstrahlen. In der Nacht vom 1. auf den 2. Juli hat er die Sustlihütte im Meiental mit verschiedenen Lichtsujets spektakulär in Szene gesetzt. Das Projekt «Hütten im Alpenglühn» von Gerry Hofstetter dauert noch bis Oktober. Im Kanton Uri werden laut Planung noch die Bergseehütte am 21./22. Juli und die Dammahütte am 28./29. August beleuchtet. – Die insgesamt über 150 SAC-Hütten warten in diesem Sommer mit weiteren Überraschungen auf.
						 
						UW 51, 3.7.2013, S. 12.
						
						 
						------------------------ 
					 | 
	 
		
						2018
						/
						Montag, 9. April 2018
						 
						Erneut ein Braunbär in Uri gesichtet
						 
						Rund ein Jahr lang – von Mai 2016 bis Mitte 2017 – hat sich im Kanton Uri ein Braunbär aufgehalten, der sehr unauffällig agierte und Siedlungen und Menschen mied. Danach zog er Richtung Kanton Bern weiter, wo er ebenfalls sehr zurückgezogen lebte. Wie die damalige DNA-Probe ergab, handelte es sich beim Bären um das Männchen M29, das im italienischen Trentino 2014 zum ersten Mal genetisch nachgewiesen werden konnte. Anfang April wurde im Meiental erneut ein Bär entdeckt. Dieser hielt sich im Raum Schiji-Bärfallen- Sustlihütte auf und ist dann über die Gebirgskette des Grassengebietes ins Engelbergertal abgewandert.
						 
						UW 28, 11.4.2018, S. 24.
						
						 
						------------------------ 
					 | 
	 
		
						2020
						/
						Sonntag, 5. Juli 2020
						 
						Wanderin stürzt im Sustengebiet in den Tod
						 
						In den Urner Bergen haben sich am Wochenende gleich drei Unfälle ereignet. Am Sonntag stürzt eine Frau beim Abstieg von der Sustlihütte in Richtung Sustenbrüggli in den Tod. Die 68-jährige Frau war mit einer vierköpfigen Bergtourengruppe unterwegs, als sie unvermittelt den Halt auf dem Wanderweg verlor und rund 200 Meter über steil abfallendes, felsiges Gelände stürzte. Die Rega konnte die Frau nur noch leblos bergen.
						 
						UW 54, 08.07.2020, S. 20.
						
						 
						------------------------ 
					 | 
	 
 
				
				 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
				DIE HAUPTTÄLER
			
				   
				 Reusstal 
  
				
				   
				 Schächental 
     
				
				   
				 Riedertal 
     
				
				   
				 Brunnital 
  
				
				  
				 Gitschital 
				
				   
				   
				 Erstfeldertal 
  
				
				   
				 Maderanertal 
     
				
				   
				 Etzlital 
  
				
				   
				 Fellital 
  
				
				   
				 Meiental 
  
				
				   
				 Göscheneralptal 
  
				
				   
				 Rintal 
				
				  
				  
				 Urserntal 
  
				
				   
				 Wittenwasserntal
			TÄLER UM DEN URNERSEE
			
				
				  
				Isenthal 
				
				  
				Gruontal 
				
				  
				Riemenstaldnertal
			ENNET DER WASSERSCHEIDE
			
				  
				Urnerboden 
				
				  
				Bisistal (SZ) 
				
				  
				Engelbergertal (OW)
			 |