GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 1. September 2025

Sonntag, 1. September 2013
Andi Imhof holt seinen zweiten eidgenössischen Kranz
Matthias Sempach heisst der überragende Sieger des "Eidgenössischen" in Burgdorf. Insgesamt traten 278 Schwinger zum Wettkampf an. Bester Urner ist Andi Imhof (7a), der seinen zweiten eidgenössischen Kranz gewinnt.
Quellen / Literatur: UW 69, 4.9.2013, S. 17

-------------------------
   

Sonntag, 1. September 2013
Linda Indergand erkämpft sich Podestplatz an der U23-WM
An den U23-Weltmeisterschaften in Südafrika gewinnt die Silenerin Linda Indergand in der Kategorie U23 im Eliminatorrennen die Bronzemedaille. Im Cross-Country belegte sich trotz zwei Stürzen den 7. Rang. Ihrem Bruder Reto Indergand läuft es nicht wunschgemäss und erfährt auf den für ihn enttäuschenden 14. Rang.
Quellen / Literatur: UW 69, 4.9.2013, S. 21

-------------------------
   

Sonntag, 1. September 2013
Nadia Walker feiert dritten Tagessieg in Folge
Beim traditionellen Nationalpark-Marathon über 103 Kilometer und rund 3000 Höhenmeter fuhr die Altdorferin Nadia Walker ihre Konkurrenz in Grund und Boden. In Scoul beim Nationalpark-Marathon mit über 2000 Startenden in mehreren Kategorien brillierte vergangenen Samstag Nadia Walker. Bei besten Witterungsverhältnissen überliess sie der Konkurrenz auf dem technisch anspruchsvollen Parcours über 103 Kilometer und fast 3000 Höhenmeter nur die Brosamen. Fazit: dritter Tagessieg in Serie – ein Geniestreich!
Quellen / Literatur: UW 69, 4.9.2013, S. 21.

-------------------------
   

Sonntag, 1. September 2013
Nur noch eine Grosstierarztpraxis
Die beiden Grosstierpraxen Stadler und Hofstetter fusionieren. Damit soll die tierärztliche Versorgung im Kanton Uri erhalten bleiben. Geplant ist auch ein kleines Ambulatorium. Die beiden Tierarztpraxen Hans Hofstetter und Thomas Stadler fusionieren und haben die Gross- und Nutztierpraxis Uri AG gegründet. Ab 1. September gibt es im Kanton Uri nur noch eine einzige Grosstierpraxis. «Eine langfristige Planung sowie die Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung waren der Grund für diese Zusammenlegung», erklärt Tierarzt Thomas Stadler. Die neu gegründete Nutz- und Grosstierpraxis wird vorläufig an der Klausenstrasse in Bürglen weitergeführt. In den vergangenen Jahren seien viele Faktoren dazugekommen, die eine optimale tierärztliche Grundversorgung der Nutztiere gefährdet hätten. Mit der Gründung der Gross- und Nutztierpraxis Uri AG ist ein Teil einer langfristigen Planung erfüllt. In einem zweiten Schritt beabsichtigen Hans Hofstetter und Thomas Stadler eine neue, moderne Grosstierpraxis an einem zentralen Standort mit Ambulatorium zu betreiben.
Quellen / Literatur: UW 68, 31.8.2013

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021