GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 1. September 2025

Dienstag, 1. September 2015
«Urner Wochenblatt» startet in neue Online-Ära
Das «Urner Wochenblatt» startet eine neue Online-Ära. Kernstück des neuen Auftritts ist die frisch konzipierte Website. Es handelt sich dabei nicht einfach um ein Redesign des bisherigen Webauftritts. Die Nutzerfreundlichkeit wird deutlich erhöht, die Qualität und Grösse der Onlinebilder markant gesteigert. Zu einzelnen Artikeln kann man nun direkt einen Kommentar abgeben. Zudem gibt es die Möglichkeit, Leserumfragen durchzuführen, Bildgalerien hochzuladen, Themen zu gewichten und vieles mehr. Dank des responsiven Designs passt sich die Website mühelos an mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones an.
Quellen / Literatur: UW 68, 02.09.2015, S. 16.

-------------------------
   

Dienstag, 1. September 2015
Haushaltservice Uri gewinnt «Prix Montagne»
Der Haushaltservice Uri gewinnt den «Prix Montagne». Der Preis von 40'000 Franken soll für Infrastrukturen eingesetzt werden.
Quellen / Literatur: UW 69, 05.09.2015, S. 29.

-------------------------
   

Dienstag, 1. September 2015
Kein nennenswertes Ereignis in Uri
Entweder hat sich an diesem Tag in Uri nichts Nennenswertes ereignet oder das URIkon hat dieses schlichtweg verpasst.
Quellen / Literatur: www.urikon.ch (2022)

-------------------------
   

Dienstag, 1. September 2015
Linda Indergand triumphiert an der WM
Mit den Sprintrennen werden die Mountainbike-Weltmeisterschaften im Bike Park Vallnord in Andorra eröffnet. Während die Schweizer Herren bereits in den Achtelfinals ausscheiden, erkämpfen sich die Frauen gleich mehrere Spitzenresultate. Für Linda Indergand ist der Zeitpunkt der Weltmeisterschaften auch nicht hundertprozentig ideal; sie hat in den vergangenen beiden Weltcuprennen empfindliche Niederlagen hinnehmen müssen. Doch mit dem Start zum Prolog der Eliminator-Wettbewerbe, den Linda Indergand als Zweite beendet, sind alle Zweifel wie weggewischt. In den Viertel- und Halbfinals kann Linda dann etwas Dampf wegnehmen und damit zusätzlich Kraft sparen für das alles entscheidende Finale. Dazu rüstet sich schliesslich neben den drei Schweizerinnen Kathrin Stirnemann, Linda Indergand und Ramona Forchini auch die Norwegerin Ingrid Boe Jacobsen. Taktisch ausgefuchst übernmmt Linda Indergand bereits auf der Startgeraden die Führung, um allen möglichen Positionskämpfen auszuweichen. Im darauffolgenden Singletrail kann sich die amtierende Schweizermeisterin bereits etwas absetzen und gewinnt schliesslich sicher vor Ingrid Boe Jacobsen.
Quellen / Literatur: UW 69, 05.09.2015, S. 21.

-------------------------
   

Dienstag, 1. September 2015
Schlusspunkt für einen glühenden Sommer
363798 Kilometer trennen ihn von der Erde, doch am Dienstagmorgen, 6.50 Uhr, scheint der Mond zum Greifen nah. Leicht abnehmend, zu 91 Prozent sichtbar, leuchtet er zwischen dem Gitschenhöreli und dem Rotgitschen – als will er einen Schlusspunkt setzen hinter einen glühend heissen Urner Sommer. Das Wetter soll nun kühler werden.
Quellen / Literatur: UW 68, 02.09.2015, S. 16.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021