GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 1. September 2025

Samstag, 1. September 2018
«Zwee Tagg Ürner Liäder» - Ein bunter Reigen Urner Liedergut
Zum Auftakt des zum ersten Mal stattfindenden Festivals «Zwee Tagg Ürner Liäder» gibt es einen bunten Reigen an Urner Liedern. Wegen des Regens findet der angekündigte «Gsang im Gartä» im mit Blumen und Lampions geschmückten «Indoor-Garten» des Theater(uri) statt und nicht – wie ursprünglich geplant – im Garten des Hauses der Musik. Sechs Urner Liedermacher – Felix Gisler, Carlo Tresoldi, Paul Gisler, Hannes Marty, Livio Baldelli und Benno Muheim – musizieren mal solo, mal in wechselnder Besetzung. Die Lieder sind Eigenproduktionen; es sind jedoch auch klassisches Urner Liedergut zu hören. Während gut vier Stunden darf das Publikum das Liedgut geniessen.
Quellen / Literatur: UW 70, 5.9.2018, S. 17.

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Confiserie Café Danioth feiert Wiedereröffnung
Nach achtwöchigem Umbau öffnet die Confiserie Café Danioth in Altdorf wieder. Das Essensangebot sei in etwa dasselbe geblieben. Zusätzlich gibt es eine Burgerkarte. Auch die Raumaufteilung mit Laden und Restaurant bleibt bestehen, und im Laden werden auch weiterhin dieselben Produkte – Brot, Torten, Patisserie, Pralinen, Canapés und so weiter – wie vor dem Umbau verkauft. Eine grosse Bar bildet im Innenraum das Zentrum. Neu gibt es dort drei Biersorten und viele Weine im Offenausschank. Die Holzbalken des rund 100 Jahre alten Gebäudes werden neu betont. Verschwunden ist auch der «legendäre Teppich». Stattdessen gibt es einen Holzboden. Im hinteren Bereich findet sich ein Lounge-Bereich, und die Gartenterrasse wurde einladend gestaltet. Verlängert wurden die Öffnungszeiten – Sonntag bis Mittwoch bis 22.00 Uhr sowie Donnerstag bis Samstag bis Mitternacht.
Quellen / Literatur: UW 67, 25.8.2018, S. 9.

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Erster Rugby-Cup im Kanton Uri
Bereits seit vier Jahren nimmt der Rugbyclub Üri regelmässig mit Herren- und seit diesem Frühjahr auch mit Damenteams an Turnieren teil. Nur an einem Ort durften die Urner bisher noch nicht auflaufen: im eigenen Kanton. In Flüelen kämpfen elf Teams aus der Deutschschweiz um den Sieg im 1. UKB-Rugby-Üri-Cup. Auf der Aschoren-Sportanlage messen sich in zwei separaten Turnieren acht Herren- und drei Damenteams mit über 130 Spielerinnen und Spielern. Gespielt wird Siebener-Rugby, die kürzere Version des bekannteren Rugby Union. Das bedeutet: 14 Spieler rennen über ein Feld, das normalerweise für 30 Personen gedacht ist: Dies sorgt für viel Platz, mehr Action und auch strengere Spiele. Deswegen dauert eine Begegnung nur 14 Minuten. Das erste Rugbyturnier des Kantons Uri gewinnen bei den Männern die «Hausen Baboons» aus dem Kanton Aargau. Die Urner kommen nach einem 30:0-Sieg gegen den Rugby-Club Luzern und Niederlagen gegen Aargau und Liechtenstein auf Rang 4. Die Frauen siegten gegen den Rugby- Club Würenlos (Aargau).
Quellen / Literatur: UW 67, 25.8.2018, S. 22 / 70, 5.9.2018, S. 25.

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Gesamtrevision der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi
Die Gesamtrevision der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi wird einer Generalrevision unterzogen. Bei der Seilbahn wird unter anderem der ganze Antrieb e3rsetzt. Die Kabinen werden ebenfallos revidiert. Am 1. September wird Wiedereröffnung gefeiert.
Quellen / Literatur: UW 59, 28.7.2018, S. 1

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Grossandrang auf der Winkel-Wiesn in Altdorf
Bis zum Telldenkmal reicht die Menschenmenge, die Zutritt zum Urner Oktoberfest auf dem Winkelplatz erlangen will. Das altersmässig bunt gemischte Publikum steht mehrheitlich in schmucker bayerischer Tracht in der Warteschlange: Dirndl und hübsche Haargestecke, Lederhosen sowie Filzhüte mit Gämsbart! Als sich um 13.00 Uhr das Eingangstor öffnet und die Blaskapelle Schächental die ersten Märsche und Polkas blasen, füllen sich die Festbänke im 1500 Personen. Bruno Risi und Landesstatthalter Urban Camenzind ist es vorbehalten, den Fassanstich zu vollziehen. Das Wiesn-Warm-up mit den «Steibach-Buam» aus Unteriberg bringt die Festbesucher ohne grosse Anlaufzeit in beste Sing- und Schunkellaune. Die «Tiroler Bluat» heizen ab den Abendstunden dem Publikum kräftig ein. Die Aktivitäten im Festzelt finden um 1.30 Uhr ein Ende. Als Organisator des Urner Oktoberfests zeichnet der Unihockeyverein Floorball Uri verantwortlich. 250 vereinsinterne und -externe Helfer stehen im Einsatz. Beim Bierkonsum wird die 6000-Liter-Marke knapp geknackt. Der Vorjahreswert von 6200 Litern kann gemäss aktueller Berechnung jedoch nicht übertroffen werden.
Quellen / Literatur: UW 70, 5.9.2018, S. 11.

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Niederhofenstrasse in Erstfeld wegen Steinschlag geschlossen
Gegen 16.00 Uhr ereignet sich in Erstfeld im unteren Gebiet des Sackbergs ein Steinschlag. Durch das Elementarereignis werden auf der Niederhofenstrasse beide Fahrspuren und der angrenzende Fussweg entlang der Reuss teilweise verschüttet. Es werden keine Personen verletzt, jedoch gibt es kleinere Sachschäden an den Strasseninfrastrukturen. Nach geologischen Abklärungen können die Strasse und der Fussweg geräumt und am Montagnachmittag wieder geöffnet werden.
Quellen / Literatur: UW 70, 5.9.2018, S. 32.

-------------------------
   

Samstag, 1. September 2018
Renovierte Haldi-Bahn wird mit Fest feierlich eingeweiht
Die Bevölkerung von Schattdorf ist eingeladen, das Ende der Renovation der Luftseilbahn Schattdorf-Haldi mitzufeiern. Der Musikverein Haldi begrüsst mit dem Marsch «Haldifahrt», komponiert vom unvergessenen Schattdorfer Dirigenten und Komponisten Emil Kieliger. Geboten werden bei Dauerregen Gratisfahrten, Besichtigungen aller technischen Anlagen und ein Apéro mit musikalischer Unterhaltung. Höhepunkte sind die Einweihung und Einsegnung durch Pfarrer German Betschart.
Quellen / Literatur: UW 70, 5.9.2018, S. 13.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021