Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Montag, 1. September 2025
|
Mittwoch, 1. September 2021
Gründungsanlass der Jungen Grünliberalen Uri
Im Working Point in Altdorf treffen sich rund 30 Personen und nehmen am Gründungsanlass und zugleich an der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung der Jungen Grünliberalen Uri (JGLP) teil. Gründungspräsident Noel Baumann stellt zu Beginn des Anlasses den Mitgliedern und Interessenten das Profil der neuen Jungpartei vor. Die Jungpartei verfolg eine liberale Wirtschaftspolitik, welche Wettbewerb und das lokale Unternehmertum im Kanton Uri fördere. Ein weiteres Anliegen der JGLP stelle der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt dar. Die JGLP Uri setze sich zudem für eine Chancenkultur ein und befürworte Chancengleichheit in allen Lebensbereichen. Zentral für die JGLP Uri sei die intensive Auseinandersetzung mit Anliegen der Urner Jugend.
Quellen / Literatur:
UW 71, 08.09.2021, S. 12.
-------------------------
|
Mittwoch, 1. September 2021
Maria Christen und Manfred Jauch siegen in der Gesamtwertung
In Seedorf geht die 27. Austragung der grössten Urner Laufsportveranstaltung zu Ende. Am letzten Rennabend gehen nochmals 501 Teilnehmende an den Start. Gesamthaft beteiligten sich an der diesjährigen Ausgabe 1’368 Läuferinnen und Läufer (2019: 1602).
Da der Gesamtsieg bei den Volksläufern durch Manfred Jauch bereits feststeht, lebt der letzte Laufabend in erster Linie von der Spannung um das Gesamtklassement bei den Volksläuferinnen. Die beiden bisherigen Siegerinnen (Jolanda Annen und Shirin Kerber) stehen beim dritten Rennen nicht mehr am Start. Diese Ausgangslage weiss die Hospentalerin Maria Christen mit dem Tagessieg auszunutzen und gewinnt damit die Gesamtwertung. Andrew Kelly meistert in Abwesenheit von Doppelsieger Manfred Jauch das Feld der Volksläufer.
Quellen / Literatur:
UW 70, 04.09.2021, S. 36.
-------------------------
|
Mittwoch, 1. September 2021
Teufelsbild strahlt in Urner Farben
Der Teufelstein in Göschenen leuchtet in strahlenden Uri-Farben – Gelb und Schwarz. In nur wenigen Tagen ist das Werk nach einer Originalskizze des Urner Malers Franz Fedier entstanden, der im kommenden Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. An der Kunstaktion in Göschenen beteiligt sich neben dem Restaurator und Kurator Andreas Lohri auch der Sohn von Franz Fedier, Marco Fedier; beide malten das Teufelsbild mit Acrylfarbe an den wuchtigen Granitfels. Das Bild des «gelben Teufels» ist nur für das Jubiläumsjahr bewilligt und soll anschliessend wieder entfernt werden.
Quellen / Literatur:
UW 69, 01.09.2021, S. 24.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|