GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Samstag, 2. August 2025

Sonntag, 2. August 2015
Fall in Uri sorgt international für Schlagzeilen
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) in der Schweiz stehen unter Dauerbeschuss. Je nach Fall wird den Behörden Tatenlosigkeit, Willkür, Machtmissbrauch und so weiter vorgeworfen. Auch die Medien berichten über konkrete Einzelfälle, was auf den Online-Zeitungsforen zu massiver Kritik gegen die seit dem Januar 2013 neu eingesetzte Behörde führt. Ein Fall im Kanton Uri sorgt nun auch international für Aufsehen. Das deutsche Magazin «Stern» berichtete über einen 88-jährigen gebürtigen Deutschen, der mit seiner Schweizer Ehefrau seit fast 30 Jahren in einem grossen Haus in Altdorf lebte. Nach einem Schlaganfall Ende 2014 sollte er mit seiner Frau ins Altersheim zügeln. Doch der Mann habe sich geweigert einzuziehen und schliesslich habe er in seiner Aufregung geschrien: «Dann erschiesse ich mich lieber gleich. Mich und meine Frau!» Während das familiäre Umfeld des Mannes dies als Ausdruck der Verzweiflung wertete – «er konnte gar nicht schiessen, er hatte auch keine Pistole», schreibt der «Stern» – sah dies die Kesb anders und verordnete eine psychiatrische Abklärung. Er sei mittel bis schwer dement, urteilsunfähig und gefährlich für sich und andere, lautete die Diagnose. Darauf wurde der Mann in ein Heim für Schwerdemente eingewiesen. Seine Familie war damit nicht einverstanden. Sie habe beim Urner Obergericht Beschwerde eingelegt. Am 10. Juli sei die Klage zurückgewiesen worden, heisst es im «Stern»-Bericht. Doch noch vor dem richterlichen Entscheid organisierte der Neffe des Mannes die Flucht nach Deutschland, wo dieser seither – getrennt von der Ehefrau – bei seinem 74-jährigen Bruder lebt. Ein paar Tage nach der Flucht habe der Mann eine Ärztin aufgesucht. Diese halte die Diagnose «mittelschwere bis schwere Demenz» und «Urteilsunfähigkeit» für falsch. Ein psychiatrisches Gutachten solle folgen. Die Kesb Uri hat gemäss «Stern» mittlerweile ein polizeiliches Verfahren zur Rückführung des Mannes eingeleitet.
Quellen / Literatur: UW 60, 5.8.2015, S. 3.

-------------------------
   

Sonntag, 2. August 2015
Licht und Schatten in Kanada
Beim Bike-Weltcup Mont Sainte Anne in Kanada belegt Reto Indergand Platz 25, womit das mässige Abschneiden an der EM etwas korrigiert wird. Mit diesem guten Auftritt verteidigt Reto Indergand seinen 17. Platz im Gesamtweltcup.Bei den Damen lernt die Urner Doppel-Schweizermeisterin, Linda Indergand, in Mont Sainte Anne die Schattenseiten ihres Sports kennen: Bereits in der Startrunde hat sie einen Sturz zu verzeichnen. Dieses Missgeschick kostet die sonst gerade im technischen Bereich zu den weltbesten zählende Athletin fast 2 Minuten. Schliesslich kann Linda Indergand das Rennen auf dem 18. Zwischenrang fortsetzen. Mit Blick auf den nächsten Weltcup in Windham (USA) schone sie etwas ihre Kräfte und bringt den für ihre Ansprüche eher ungewöhnlichen 20. Rang ins Ziel. Im Gesamtweltcup steht Linda Indergand nun auf dem 14. Rang.
Quellen / Literatur: UW 60, 5.8.2015, S. 17.

-------------------------
   

Sonntag, 2. August 2015
Siebtbeste Laufzeit für Jolanda Annen in Rio
Beim olympischen Qualifikationsrennen in Rio de Janeiro erreicht Jolanda Annen unter den 72 Teilnehmerinnen inklusive der gesamten Weltelite, ausser Nicola Spirig, den 21. Rang. Rund 1 Minute hinter einer 28-köpfigen Spitzengruppe erwischt Jolanda Annen nur die 18-köpfige Verfolgergruppe, fühlt sich aber sehr gut. Mit der siebtbesten Laufzeit aller 56 klassierten Athletinnenkann sie sich noch bis auf Rang 21 vorkämpfen. An der Spitze kommt die erfolgreiche Gwen Jorgensen auch im als Triathlon world qualification event durchgeführten Rennen zu einem weiteren Erfolg und sicherte damit den USA ebenso einen direkten Olympiastartplatz wie jeweils die Zweit- und Drittplatzierten Non Stanford und Vicky Holland für Grossbritannien.
Quellen / Literatur: UW 60, 5.8.2015, S. 15.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

02.08.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021