GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 3. Juli 2025

Samstag, 3. Juli 1954
Neue Besoldungsverordnung
Auf Antrag der Regierung beschliesst der Landrat eine neue Besoldungsordnung. Zur Zeit sind 74 Beamte und Angestellte beim Kanton auf der Lohnliste. Daneben beschäftigt der Kanton noch die Regiearbeiter und die im Nebenamt tätigen Beamten. Nachdem diese bereits eine Lohnaufbesserung erhalten haben, werden nun auch die hauptamtlichen Beamten besser gestellt. Der Kantonsingenuer, Staatsschreiber oder Grundbuchverwalter verdient künftig im Maximum 12'000 Franken im Jahr. Der Lohn einer Sekretärin beträgt künftig zwischen 4300 und 6300 Franken im Jahr. Der Landrat beschliesst zudem, dass in Zukunft der Regierungsrat die Kompetenz erhält, je nach dem Stand der Teuerung die Zulagen zu bestimmen. Neu ist zudem die Geburtszulage von 200 Franken. Die jährliche Familienzulage beträgt 300 Franken und die Kinderzulage 240 Franken.
Quellen / Literatur: UW 50, 3.7.1954

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

03.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021