GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 3. Juli 2025

Mittwoch, 3. Juli 2013
Cabling Solutions - Dätwyler investiert weitere 10 Millionen Franken
Die Dätwyler Cabling Solutions AG wird in den nächsten zwölf Monaten viel Geld in Produktionsanlagen für Glasfaserkabel investieren. Alleine 5 Millionen Franken am Standort Altdorf. In den nächsten zwölf Monaten will die Dätwyler Cabling Solutions AG 10 Millionen Franken für die Modernisierung und den Ausbau der Produktionsanlagen für Glasfaserkabel aufwenden. Von der Gesamtsumme werden 5 Millionen Franken im Werk in Altdorf und 5 Millionen Franken im Werk in China investiert. Hanspeter Fässler, VR-Präsident der Dätwyler Cabling Solutions AG und Verwaltungsrat des Mutterkonzerns Pema Holding AG, spricht von einem klaren Bekenntnis zum Standort Uri. Die Investition von Dätwyler knüpft nahtlos an das laufende Investitionsprogramm am Standort Altdorf an. Seit 2011 und bis Ende 2013 werden rund 30 Millionen Franken in das Urner Kabelwerk investiert: 17 Millionen in Produktionsanlagen und 13 Millionen Franken in die Erneuerung der Gebäudeinfrastruktur.
Quellen / Literatur: UW 51, 3.7.2013, S. 3.

-------------------------
   

Mittwoch, 3. Juli 2013
Hospental übernimmt Vorreiterrolle im Kanton Uri
Die neue Bau- und Zonenordnung (BZO) von Hospental ist genehmigt. Die Urschner Gemeinde nimmt damit im Kanton Uri eine Vorreiterrolle ein. Hospental hat etwas, das noch keine andere Urner Gemeinde hat: eine Bau- und Zonenordnung (BZO) nach neuem Recht. Der Regierungsrat hat die BZO der Gemeinde Ende Mai genehmigt. Hospental konnte damit als erste Gemeinde das neue kantonale Planungs- und Baugesetz in ihrer BZO integrieren und diese zum Abschluss bringen. In der revidierten Nutzungsplanung hat Hos­pental ein besonderes Augenmerk auf neuen Wohnraum gelegt. Die Gemeinde verfügt nun über zusätzliches Bauland von total 0,56 Hektaren. Damit wird eine Kapazität für zusätzlich 26 Einwohnerinnen und Einwohner geschaffen – das, obwohl die Bevölkerung in den letzten Jahren stetig abgenommen hat.
Quellen / Literatur: UW 51, 3.7.2013, S. 2.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

03.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021