Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 3. September 2025
|
Sonntag, 3. September 2000
4. Rang der Attinghauser Schützen am SSV-Gruppenmeisterschaftsfinal
Attinghasuen erreicht beim SSV-Gruppenmeisterschaftsfinal in Olten in der Kategorie C der Sturmgewehrschützen den ausgezeichneten 4. Rang, während Kantonalmeister Bürglen mit pech bereits in der ersten Runde strauchelt.
Quellen / Literatur:
UW 70, 6.9.2000
-------------------------
|
Sonntag, 3. September 2000
Eröffnung des Pfadilokals in Seedorf
Scouting Seedorf und Pfadi Trotz Allem haben ein neues Zuhause. Anlässlich der Seedorfer Chilbi wird das neue Pfadilokal, das nur dank viel tat- und finanzkräftiger Unterstützung realisiert werden konnte, auf dem Kreisschuleareal eingeweiht. Für die Pfadigruppen Scouting Seedorf und Pfadi Trotz Allem (PTA) Uri Grund genug zum Feiern.
Quellen / Literatur:
UW 70, 6.9.2000
-------------------------
|
Sonntag, 3. September 2000
Etzihütte kann eingeweiht werden
Die neue Etzlihütte der Sektion Thurgau kann eingeweiht werden.
Quellen / Literatur:
Müller Thomas, Clubhüttenbau in den Urner Alpen, in: HNBl UR 2005, S. 46.
-------------------------
|
Sonntag, 3. September 2000
Mineralienbörse in Altdorf mit neuem Rekord an Besucherinnen und Besuchern
Das Personalhaus der Dätwyler AG ist zum 38. Mal Schauplatz der grössten alpinen Mineralienbörse der Schweiz. Rund 100 Ausstellende präsentieren auf rund 500 Metern Tischfläche Mineralien, Kristalle und Fossilien aus aller Welt. Das Publikum kommt in Scharen wie noch nie und zeigt sich auch sehr kauffreudig. Börsenchef Franz Tresch: «Ich bin jetzt zum sechsten Mal Börsenchef. Diesmal haben wir für einmal richtiges Börsenwetter. Deshalb können die Eintrittszahlen als hervorragend bezeichnet werden. Die Aussteller konnten logischerweise auch sehr viel verkaufen.» Die Urner Mineralienbörse hat ein hohes Niveau und eine sehr gute Qualität. Börsenchef Franz Tresch: «Es gibt weniger Schmuck als in den Vorjahren. Leute, die lange Jahre ‘Ladenhüter’ feilboten haben, sind nicht mehr hier, weil sie einsehen mussten, dass sie am Markt damit nicht bestehen können. Besonders erwähnenswert ist natürlich der Fund aus der Göscheneralp vom Vorderen Winteregg der Urner Strahlner Walter und Emil Zgraggen.» Von den 100 Ausstellenden kommen 95 aus der Schweiz, drei Viertel davon aus der näheren Umgebung. Anwesend sind auch Aussteller aus Italien, Deutschland und Frankreich. Und Aussteller Franz von Arx meint: «Der Geldbeutel sitzt wieder lockerer.»
Quellen / Literatur:
UW 70, 6.9.2000
-------------------------
|
Sonntag, 3. September 2000
Paul Schuler - neuer Pfarrer von Seelisberg
Nach der Pensionierung von Pfarrer Othmar Hugentobler konnte vor Jahresfrist Paul Schuler aus Morschach als Pfarradministrator von Seelisberg eingesetzt werden. Die Kirchgemeindeversammlung wählt nun Paul Schuler nach einjähriger Probezeit zum Pfarrer von Seelisberg. Der Urner Dekan Bruno Werder hat Paul Schuler in einer festlichgen Feier in der Pfarrkirche St. Michael als Pfarrer eingesetzt.
Quellen / Literatur:
UW 68, 30.8.2000; 70, 6.9.2000;
-------------------------
|
Sonntag, 3. September 2000
Schweizerische Hand- und Waldsägemeisterschaften auf dem Haldi
Trotz regnerischem Wetter versammeln sich über hundert Holzsägerinnen- und -säger aus der ganzen Schweiz zum Kräftemessen auf dem Haldi. Insgesamt wurde über eine Tonne Holz in dünne Scheibe geschnitten.
Quellen / Literatur:
UW 70, 6.9.2000
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|