GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 3. September 2025

Samstag, 3. September 2005
43. Urner Mineralienbörse
An den 43. Internationalen Urner Mineralientagen vom 3. Und 4. September in Altdorf kommen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher einmal mehr auf ihre Kosten. Im Zentrum steht die Sonderschau von Peter Amacher, Mineralienaufseher der Neat, der besonders schöne Stücke aus dem Neat-Stollen präsentiert.
Quellen / Literatur: UW 70, 7.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Armbrustschütze Stephan Loretz für EM qualifiziert
Der Armbrustschützenverein Gurtnellen feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Jubiläumsschiessen. Rund 400 Armbrustschützen aus der ganzen Schweizfinden an zwei Wochenenden den Weg ins Urner Oberland, wo sie bei hervorragenden Bedingungen um Mouchen und Punkte kämpfen. Mit einem 7. Platz beim Jubiläumsschiessen qualifiziert sich Stephan Loretz für die EM in Frankreich.
Quellen / Literatur: UW 70, 7.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Deltasegler tödlich verunfallt
Am Samstagnachmittag steigt eine Gruppe von sechs Deltaseglern auf dem Gurschen ob Andermatt in die Luft. Ziel ist die Allmend in Andermatt. Kurz vor der Landung gerät ein Pilot in Schräglage und stürzt ab. Dabei erleidet der 57-jährige Deltasegler aus dem Kanton Luzern erart schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstirbt.
Quellen / Literatur: UW 70, 7.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Glacier Express: Zum Gebrutstag neues Rollmaterial
Der Glacier Express, ein gemeinsames Angebot der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und der Räthischen Bahn (RhB), kann heuer auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll unter anderem genutzt werden, neues Rollmaterial anzuschaffen. Anlässlich einer würdigen Feier im Depot Andermatt wird ein erster modernen Panoramawagen vorgestellt.
Quellen / Literatur: UW 71, 10.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Kantonaler Pfaditag
Kantonaler Pfaditag! In Altdorf, Erstfeld, Schattdorf, Bürglen und Seedorf besammeln sich viele neugierige Kinder und Eltern, um die Pfadi einmal hautnah zu erleben. Bei verschiedenen Aufgaben und Spielen können erste Erfahrungen innerhalb der Gruppen gesammelt werden.
Quellen / Literatur: UW 71, 10.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Lakeside-Openair in Flüelen
Drei Stunden «Pink-Floyd»-Sound - das Lakeside-Openair vom 2./3. September mit «Crazy Diamond» war ein Vollerfolg. Insgesamt 3500 Zuschauerinnen und Zuschauer waren an den beiden herrlichen Sommerabenden nach Flüelen gepilgert und brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Das Konzert war professionell, stimmungsvoll und begeisternd. Mit dem Lakeside-Openair hat sich Giulio Zenoni einen Traum erfüllt. Und traumhaft waren auch die beiden Konzertabende vom 2. und 3. September. Dazu hat auch das herrliche Spätsommerwetter das seine beigetragen. Es war eines der wenigen schönen Wochenenden dieses Sommers. Nach dem Unwetter vom 22./23. August war die Durchführung des Openairs gar akut gefährdet. Dank der Flexibilität sämtlicher Beteiligter und des Entgegenkommens der Gemeinde Flüelen wurde das Konzert kurzerhand vom Arnold-&-Co.-Areal zum Parkplatz beim Bahnhof verlegt. Am Freitag pilgerten etwa 1500 und am Samstag 2000 Personen aus der ganzen Schweiz nach Flüelen. Die Begeisterung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Auch für die Band Crazy Diamond war das Lakeside-Openair gemäss eigenen Angaben der Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens. «Wir werden diese zwei Konzerte nicht so schnell übertrumpfen können. Es war ein absolutes Highlight, die Stimmung war gewaltig, und es hat einfach alles gestimmt», schwärmte Üse Junger, Sänger und Gitarrist von «Crazy Diamond». Nach dem Vorprogramm durch den Tambourenverein Ennetbürgen begann «Crazy Diamond» punkt 21.45 Uhr ihr Programm und spielte drei Stunden Werke quer durch das Schaffen von «Pink Floyd». Besonders eindrücklich war das Stück «Another Brick in the Wall», das die Band zusammen mit dem Kinderchor der Musikschule Uri unter der Leitung von Lea Ziegler Tschalèr aufführte. Nach drei Stunden wurde das Spektakel mit einem Feuerwerk beendet, und alle waren sich mit Üse Junger einig: «Es war der Oberhammer.»
Quellen / Literatur: UW 70, 7.9.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Neuer Standort für Lakeside-Openair in Flüelen: Pink-Floyd-Sound beim Bahnhofplatz
Das Unwetter von vergangener Woche verunmöglichen die Durchführung des Lakeside-openairs auf dem Hafenareal der Firma Arnold & Co. Doch der grosse Event kann am 2. und 3. September trotzdem stattfinden. Auf dem Chilbiareal beim Parkplatz Bahnhof Flüelen konnte ein idealer Ersatzstandort gefunden werden. «Jetzt erst recht», verkündet Organisator Giulio Zenoni.
Quellen / Literatur: UW 68, 31.8.2005

-------------------------
   

Samstag, 3. September 2005
Urner Golfmeisterschaften
Anita Arnold und Erwin Hauger verteidigen bei den Urner Golfmeisterschaften ihre Vorjahrestitel. 58 Aktive kämpfen bei besten Bedingungen um diese Titel.
Quellen / Literatur: UW 71, 10.9.2005

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

03.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021