GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 3. September 2025

Sonntag, 3. September 2006
Internationale Urner Mineralientage in Altdorf
Der konsequent verfolgte Grundsatz «Qualität vor Quantität» machte sich bezahlt. In diesem Jahr verzeichneten die internationalen Urner Mineralientage in Altdorf einen deutlich grösseren Besucheraufmarsch als im Vorjahr. Mit dabei war auch der Chef der weltweit zweitgrössten Mineralienschau. In qualitativer Hinsicht konnte laut dem Börsenchef im Vergleich zum Vorjahr eine klare Steigerung festgestellt werden, nicht zuletzt auch dank der Tatsache, dass Aussteller, die in den vergangenen Jahren eher mindere Qualität feilgeboten hatten, heuer keinen Stand mehr erhielten.
Quellen / Literatur: UW 69, 6.9.2006

-------------------------
   

Sonntag, 3. September 2006
Marathon-Sieg für Stefanie Schillig-Planzer
Die Altdorferin Stefanie Schillig-Planzer gewinnt den Basler City-Marathon in der Zeit von 3.13 Stunden.
Quellen / Literatur: UW 69, 6.9.2006

-------------------------
   

Sonntag, 3. September 2006
Martin Grab gewinnt Unspunnen-Schwinget
Martin Grab gewinnt den 14. Unspunnen-Schwinget und beendet damit eine lange Durststrecke der Innerschweizer Schwinger an Anlässen mit eidgenössischem Charakter. Stefan Gisler zeigt eine starke Leistung und qualifizeirt sich im ersten Drittel des Klassements. Die rund 12'000 Zuschauer kommen bei optimalem Schwingerwetter in den Genuss von erstklassigen Gängen.
Quellen / Literatur: UW 69, 6.9.2006; UKSV, 100 Jahre UKSV, S. 115; ESV, Geschichte des Eidgenössischen Schwingerverbandes, www.esv.ch (2019); www.sportalbum.ch (2019).

-------------------------
   

Sonntag, 3. September 2006
Projekt Sawiris: Eine etwas langsamere Gangart
Samih Sawiris, der in Andermatt einen Ferienresort plant, ist am 3. September in Andermatt mit den Bauern und Behörden zu einem Gespräch zusammengekommen. Schwerpunktthema war die Landerwerbsfrage. Die Andermatter Bauern, die durch den im Juli bekannt gewordenen Mehrbedarf von 40 Hektaren Land für den Golfplatz überrascht wurden, äusserten sich darauf kritisch zum Projekt. Am Treffen vom 3. September stellte Samih Sawiris eine etwas langsamere Gangart in Aussicht. Mit der Verschiebung der Zonenplanauflage um drei Monate erhalten die Bauern mehr Zeit für die Klärung ihrer persönlichen Situation. Regierungsrat Isidor Baumann, ehemaliger Präsident des Bauernverbandes Uri, spielt in der Kommunikation zwischen Bauern und Investor eine wichtige Rolle. In einem Interview in der gedruckten Ausgabe des «Urner Wochenblattes» vom 6. September äussert er sich zur Situation der betroffenen Landwirte.
Quellen / Literatur: UW 69, 6.9.2006

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

03.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021