Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
				
				
				 
				
				
	
		| 
						Dienstag, 4. November 2025
					 | 
	 
 
				
				
				
			 
			
			
	
		
					Mittwoch, 4. November 1654
					 
					Karlstag wird erstmals gefeiert
					 
					Nachdem der Karlstag (4. November) an einigen Orten schon früher freiwillig als Feiertag begangen wurde, erklären die Urner den Karlstag erstmals als gebotenen Feiertag, an dem das Tanzen verboten ist. Im Kanton wird somit erstmals der Karlstag als Feiertag zu Ehren des Hl. Karl Borromäus gehalten. 1782 ist er bereits zu einem Halbfeiertag degradiert und 1835 jeder äussern Auszeichnung beraubt.
					 
					Quellen / Literatur:
					Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 166 f.; Arnold Seraphin, Gründung des ersten Kapuzinerklosters diesseits der Alpen, in HNBl UR Bd. 72 (1981), S. 17.
					 
					 
					------------------------- 
					     
				 | 
	 
		
					Mittwoch, 4. November 1654
					 
					Urner ernennen Karlstag zum katholischen Feiertag
					 
					
					 
					Quellen / Literatur:
					Arnold Seraphin, Gründung des ersten Kapuzinerklosters diesseits der Alpen, in HNBl UR Bd. 72 (1981), S. 17.
					 
					 
					------------------------- 
					     
				 | 
	 
 
			
				
				  
			 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
			
			DAS HEUTIGE DATUM
				
				
				 
				
				
				
							   
							   
							    
							   
							   
							   
			
			 
				
				  
			 |