GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 4. November 2025

Samstag, 4. November 2006
Buch des Urner Dichters Robi Kuster
Auf dem Titlis findet die Vernissage des ersten Buches von Robi Kuster statt: "Ja, säb isch", ein Gedichtband in Engelberger Dialekt. 130 Gedichte und fünf jodellieder enthält das Erstlingswerk des Altdorfer Dichters.
Quellen / Literatur: UW 86, 4.11.2006

-------------------------
   

Samstag, 4. November 2006
Ein heiteres und ungezwungenes Miteinander - Jubiläumsfeier «100 Jahre Kollegi»
Mit besinnlichen Gedanken von Pfarrer Arnold Furrer hat die Jubiläumsfeier der kantonalen Mittelschule Uri begonnen. Musik und Unterhaltung, gespickt mit Geschichte und Satire, bildeten den Schlusspunkt. Es war eine würdige und ehrliche Feier: keine Verherrlichung der Vergangenheit, kein Schönreden der Gegenwart, vielmehr ein heiteres und ungezwungenes Miteinander. «Bei Jubiläen neigt man dazu, die Vergangenheit zu vergolden.» Diese Aussage stellte Arnold Furrer am vergangenen Samstag, 4. November, an den Anfang des Wortgottesdienstes. Was die zahlreichen Jubiläumsgäste in den darauffolgenden vier Stunden miterleben konnten, war sicher kein Vergolden der Vergangenheit. Der Aufforderung von Arnold Furrer, «die Glut weiterzutragen, ohne die Asche zu vergessen», wurde in guter Stimmung nachgelebt. Die Kollegikapelle war bis auf den letzten Platz besetzt. Unter den zahlreichen Gästen konnte Bildungs- und Kulturdirektor Josef Arnold eine Delegation der Benediktiner-Patres aus Mariastein, des Dekanats Uri, verschiedener Mittelschulen der Zentralschweiz sowie ehemalige und heutige Behördenmitglieder begrüssen. Er dankte den Gründern für den «soliden Grundstein», den sie gelegt hatten. Trotz der vielen Veränderungen seien der Grundauftrag der Schule und die Bedeutung eines hochwertigen Bildungsangebotes für den Kanton Uri noch heute dieselben. Für die Zukunft wünschte Josef Arnold der Mittelschule, dass es ihr gelinge, Höchstleistungen zu erbringen und sich dank «hohem Qualitätsanspruch in der Schweizer Bildungslandschaft bestens zu positionieren».
Quellen / Literatur: UW 87, 8.11.2006

-------------------------
   

Samstag, 4. November 2006
Vernissage von Robi Kusters Gedichtband «Ja, säb isch»
Das Erstlingswerk des Engelberger und Altdorfer Dichters Robi Kuster «Ja, säb isch» ist erschienen. Am Samstag, 4. November, war auf gut 3000 Meter über Meer, auf dem Titlis Vernissage. Die Laudatio hielt Obwaldens Ständerat Hans Hess. Robi Kuster leiste mit seinem Buch einen Beitrag zur Erhaltung des Engelberger Dialektes. Robi Kuster hatte für die Präsentation seines ersten Gedichtbandes «Ja, säb isch» einen ganz speziellen Ort ausgesucht. Eine Vernissage auf über 3000 Meter über Meer ist nichts Alltägliches; dass der in Engelberg aufgewachsene und seit über 35 Jahren in Altdorf lebende Dichter ein Buch herausgibt auch nicht. Dementsprechend gross war das Interesse an der Buchpräsentation am Samstagabend, 4. November, auf dem Titlis, Robi Kusters Hausberg.
Quellen / Literatur: UW 87, 8.11.2006

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

04.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021