GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Mittwoch, 5. November 2025

Mittwoch, 5. November 2014
A2 Richtung Süden wieder offen
Nach föhnbedingten Temperaturen um 20 Grad Celsius gibts im Kanton Uri Regen und Schnee. Die Wintersperre gilt nun für alle Urner Alpenpässe. Wegen dem Schnee war die A2 Richtung Süden gesperrt.
Quellen / Literatur: UW 88, 8.11.2014, S. 16.

-------------------------
   

Mittwoch, 5. November 2014
Dätwyler-Personalhaus umfassend erneuert
Die Dätwyler-Stiftung hat die Erneuerung ihres 50-jährigen Personalhauses in Altdorf erfolgreich abgeschlossen. Für rund 7 Millionen Franken wurde das Personalhaus umfassend erneuert. So wurde im Saal und im Restaurant Holzparkett verlegt, eine Aussendämmung an der gesamten Aussenhülle durchgeführt und die grossen Fensterfronten energetisch saniert.
Quellen / Literatur: UW 88, 8.11.2014, S. 7.

-------------------------
   

Mittwoch, 5. November 2014
Rütli-Pächter beenden ihre Letzte Saison
Seit 20 Jahren sind Lisbeth und Edy Truttmann Gastgeber auf dem Rütli. Gemeinsam betreiben sie einen Gastwirtschaftsbetrieb, bewirtschaften einen 2,5 Haktaren grossen Landwirtschaftsbetrieb und pflegendie Umgebung. Das Pächterpaar hat den Vertrag per Ende Saison aufgelöst. Nach dem Rütlischiessen 2014, am Mittwoch vor Martini, ist nun Schluss.
Quellen / Literatur: UW 31, 23.4.2014, S. 7.

-------------------------
   

Mittwoch, 5. November 2014
Rütlischiessen - Heidy Huser gewinnt Meisterbecher
Das 152. Rütlischiessen ist geprägt von den schlechten Witterungsverhältnissen: kräftiger Regen, viel «Plurp», Kälte und gegen Abend sogar Schneefall. Dementsprechend kleiner als in anderen Jahren ist denn auch der Aufmarsch der Schlachtenbummler. Die 1152 Schützinnen und Schützen trozen den misslichen Bedingungen und wissen sich zu helfen: Mit Kaffee Schnaps oder einem der begehrten trocken Sitzplätze. Das beste Resultat erzielt Hanspeter Michel aus Melchtal mit 86 Punkten. Er erhält den Meisterbecher und die Bundesgabe. Ebenfalls 86 Punkte schiesst Hans Vogler, Lungern. Einen persönlichen Erfolg erreicht Heidy Huser, Erstfeld. Sie erreicht 83 Punkte und erhält den begehrten Meisterbecher.
Quellen / Literatur: UW 88, 8.11.2014, S. 17.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

05.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021