Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Mittwoch, 5. November 2025
|
Freitag, 5. November 2021
Fröschenzunft soll neu aufleben
An der Generalversammlung der Fröschenzunft Seedorf wird ein Gremium gewählt, das die Fasnacht 2022 organisieren wird. Zudem soll für die Zukunft die Rechtsform eines Vereins geprüft werden, um das Fortbestehen der 70-jährigen Institution zu sichern. Der Zunftrat der 1951 gegründeten Fröschenzunft Seedorf bestand mit wenigen Ausnahmen immer aus sieben Mitgliedern. Diese übten jeweils für ein Jahr das Amt als Beisitzer II, Beisitzer I, Materialwart, Zunftschreiber, Säckelmeister und Vizezunftmeister/Katzenmusikdirigent aus, um mit der Inthronisation als Zunftmeister im letzten Jahr der Vorstandstätigkeit die oberste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen. Weil sich die Zunfträte für eine siebenjährige Tätigkeit im Vorstand verpflichten mussten, wurde es in den vergangenen Jahren immer schwieriger, Personen zu finden, die bereit waren, sich an vorderster Front zu engagieren.
Auf die GV 2019 hin reichten zwei Mitglieder des mittlerweile bereits von sieben auf fünf Personen reduzierten Zunftrats ihre Demission ein. Trotz intensiver Suche konnte kein Ersatz für die beiden abtretenden Chargeninhaber gefunden werden. Die verbliebenen drei Amtsinhaber stellten sich deshalb ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Anlässlich einer öffentlichen Gesprächsrunde zur Zukunft der Fröschenzunft im Herbst 2019 zeigten sich aber immerhin sechs Personen bereit, in einem provisorischen Komitee mitzuwirken, um die Fasnachtsaktivitäten 2020 unter dem Motto «Anno dazumal» auf die Beine zu stellen und durchzuführen. Mit grossem Erfolg.
Die Fasnacht 2021 fiel bekanntlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch die «angefressenen» Seedorfer Fasnächtler blieben nicht tatenlos. Sie nutzten die Pause zum Wiederaufleben des Fröschen-zunft-Gedankenguts. Auf Initiative von Martina Infanger-Kuriger und Johannes Grütter wurde am 5. November dieses Jahres auf dem Areal der Kreisschule Seedorf eine Open-Air-GV abgehalten, um die Fasnacht 2022, aber auch die Zukunft der Fröschenzunft Seedorf, aufgleisen zu können. 17 Personen nahmen trotz kalter Temperaturen daran teil. Nach einem Rückblick auf die gelungene Fasnacht 2020 ging es darum, die wichtigsten Schritte festzulegen, um die närrischen Tage auch im Jahr 2022 in typischer Seedorfer Manier feiern zu können. Mit der Organisation der diversen Anlässe (Motto: «Disney») wurde erneut ein provisorisches Organisationskomitee gewählt.
Quellen / Literatur:
UW 92, 20.11.2021, S. 33.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|