Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Freitag, 7. November 2025
|
Sonntag, 7. November 2010
Geräteriege Bürglen - Urnerinnen gewinnen SM-Gold im Geräteturnen
Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte: Das Urner K5-Team hat sich an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften vor Appenzell und Freiburg auf den 1. Rang geturnt.
Spiez war Austragungsort der diesjährigen Schweizer Mannschaftsmeisterschaften (SMM) im Geräteturnen der Turnerinnen. Der Urner Turnverband (UTV) war mit elf Turnerinnen der Geräteriege Bürglen vertreten, die je ein Team in den Kategorien 5 und 7 stellten. Die SMM waren gleichzeitig Qualifikationswettkampf für die in zwei Wochen stattfindenden Einzelmeisterschaften.
Das Urner K7-Team startete am Samstagabend, angefeuert von zahlreichen Urner Fans. Da drei der fünf Turnerinnen diese Saison längere Trainingsausfälle zu beklagen hatten, durfte nicht mit einer Wiederholung des Vorjahresergebnisses (3. Rang) gerechnet werden. Die Turnerinnen erreichten mit 148,90 Punkten den 6. Rang. Lilian Gisler, Barbara Gisler und Raphaela Zgraggen qualifizierten sich für den Einzelfinal. Trainer Reto Zgraggen ist sehr zufrieden mit den Turnerinnen und deren Leistungen: «Nächstes Jahr organisiert unsere Riege die SMM in Uri. Wir haben mit Rang 6 eine ausgezeichnete Startposition für das Heimspiel.»
In der Kategorie 6 stellte Uri mangels Turnerinnen kein Team. Valentina Zgraggen musste alleine antreten. In der ersten Abteilung starten zu müssen, zeigte sich als Handicap, stieg doch das Notenniveau bei einzelnen Geräten bis am Nachmittag deutlich an. Valentina Zgraggen turnte einen ausgeglichenen Wettkampf mit Noten zwischen 9,00 und 9,20. Mit dem Total von 36,40 ergatterte sie einen Platz unter den besten 40 K6-Turnerinnen. Sie hat sich somit für die Einzelfinals qualifiziert.
Am Sonntagnachmittag liefen die Urner K5-Turnerinnen in der dritten Abteilung in die Halle ein. Am Startgerät, den Schaukelringen, wuchsen alle fünf Turnerinnen über sich hinaus. Die Urner Fans kamen dabei so richtig in Fahrt und unterstützten das Urner Team lautstark. Sonja Imhof legte mit einem starken Sprung die Note 9,60 vor. Nadia Hauri doppelte mit einer 9,50 nach. Am Schluss startete Désirée Zgraggen ein Sprungfeuerwerk, wofür sie die sensationelle Note von 9,75 bekam, die keine andere K5-Turnerin überbieten konnte. Nach zwei Geräten wurde Uri punktgleich mit Appenzell auf dem Zwischenrang 1 ausgerufen. Nadja Sifrig zeigte eine fliessende Übung am Reck, die ihr die K5-Bestnote von 9,65 eintrug. Am Schlussgerät Boden hatten die Mädchen den Sieg zum Greifen nahe, denn Uri hatte knappe 0,15 Punkte auf Appenzell gutgemacht. Die Turnerinnen zeigten eine elegante Übung und strahlten Sicherheit aus. – Das Urner K5-Team mit Sonja Imhof, Désirée Zgraggen, Nadia Sifrig, Delia Volken und Nadia Hauri gewann Gold mit dem Total von 150,40 Punkten. Wie stark alle Turnerinnen zum guten Teamergebnis beitrugen, zeigte sich daran, dass sich alle fünf für den SM-Einzelfinal zu qualifizieren vermochten, was ihnen kein anderes Team nachmachen konnte.
Quellen / Literatur:
UW 88, 10.10.2010
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|