Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Sonntag, 9. November 2025
|
Mittwoch, 9. November 2016
Alarmsystem für die Sättelitallawine
Praktisch jährlich komme im Bereich des Sättelitals zwischen dem Dorf Isenthal und St. Jakob eine Lawine bis auf die Zufahrtsstrasse. Oberhalb der Strasse ist Grasland, das Gelände ist sehr steil. Daher richtet die Gemeinde zusammen mit dem Kanton nun ein Alarmsystem ein. Zirka 300 Meter oberhalb der Strasse soll eine Reissleine eingebaut werden. Wenn eine Lawine kommt, wird ein Signal ausgelöst und auf der Strasse schalten zwei Ampeln auf Rot. Die Kosten für eine solche Alarmanlage werden auf zirka 75 000 Franken geschätzt. An die Investitionskosten werden Bund und Kanton Beiträge von rund 70 Prozent leisten.
Quellen / Literatur:
UW 83, 19.10.2016, S. 3.
-------------------------
|
Mittwoch, 9. November 2016
Rütlischiessen - Nidwaldner erzielt ein absolutes Glanzresultat
Ideale Schiessbedingungen am Mittwoch vor Martini! Der 31-jährige Ennetmooser Michael Burch schreibt am 154. Historischen Rütlischiessen Geschichte. Er schiesst mit 89 Punkten (1 Punkt unter dem Maximum von 90 Punkten) das beste Resultat seit Jahren. Auch Rütlischütze und Regierungsrat Urban Camenzind lief es super. Er und Hanspeter Schuler (Erstfeld) schiessen mit je 84 Punkten die höchste Urner Punktzahl. Aufgrund des Jahrgangs landet Urban Camenzind auf dem 2. Schlussrang und verpasst den Meisterbecher nur knapp. In 24 Ablösungen nehmen insgesamt 1149 Schützinnen und Schützen bei der Schiessscharte kniend Stellung. Das Programm sieht drei Schüsse in 1 Minute und zweimal sechs Schüsse in je 2 Minuten ohne einen Probeschuss vor. Am vergangenen knallt es somit 17235 Mal.
Quellen / Literatur:
UW 90, 12.11.2016, S. 17.
-------------------------
|
Mittwoch, 9. November 2016
Sonderausstellung zweier Frauen im Schatten ihrer Männer
Im Altdorfer Kirchenschatzmuseum eröffnet die Sonderausstellung «Zwei Frauen im Schatten ihrer Männer», die Frauen der beiden berühmten Männer aus der Vergessenheit hervorholen will. Niklaus von Flüe (1417–1487) hatte zehn Kinder mit Dorothee Wyss. Martin Luther (1483–1546 hatte sechs Kinder mit Katharina von Bora, einer Nonne aus adeligem Hause. Die Sonderausstellung wurde von Trudi Müller und Margrith Mathis gestaltet.
Quellen / Literatur:
UW 90, 12.11.2016, S. 2.
-------------------------
|
Mittwoch, 9. November 2016
Wirtschaft und Politik im Gespräch
Wirtschaft Uri, der Dachverband der Urner Wirtschaft, lädt zum ersten Urner Parlamentarierforum ein. Rund 40 Landräte folgen dem Ruf des Verbands. Nach einem Referat von René Röthlisberger, Präsident von Wirtschaft Uri, zur Urner Wirtschaftslage stellt CEO Johannes Müller die Dätwyler Cabling Solutions AG als Urner Unternehmen im internationalen Spannungsfeld vor.
Quellen / Literatur:
UW 90, 12.11.2016, S. 7.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|