Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Sonntag, 14. September 2025
|
Mittwoch, 14. September 2011
Die Schächenspange im Landrat
Zu teuer, unredlich, überflüssig: Die Schächenspange hatte in der Septembersession des Landrats nicht viele Freunde. Nur der Baudirektor und die FDP legten ein gutes Wort für sie ein.
Zwar ist die Schächenspange erst eine Idee, aber der Widerstand gegen sie ist schon höchst konkret. Auch im Urner Landrat. Er diskutierte in der Session vom Mittwoch ausgiebig über die geplante neue West-Ost-Verbindung entlang dem Schächen. Alois Arnold (SVP, Bürglen) präsentierte eine Alternative. Alf Arnold (Grüne, Altdorf) verglich sie mit einer Flasche Wein für einen Alkoholiker. Urban Camenzind (CVP, Bürglen) disqualifizierte ihre Planung als unredlich und taxierte ihren Bau mit 17 Millionen Franken als viel zu teuer.
Baudirektor Markus Züst hielt tapfer degegen. «Zukunftsprojekte haben es immer schwer», meinte er. Und eine gute Alternative zur Schächenspange gebe es nicht. Unterstützung erhielt er seitens der FDP. Fraktionspräsident Markus Holzgang, Altdorf, gab dem Baudirektor Ratschläge mit auf den weiteren Weg. Stefan Baumann (FDP, Altdorf) rief seinen Kolleginnen und Kollgen die hohe Belastung der Altdorferinnen und Altdorfer durch den massiven Durchgangsverkehr in Erinnerung. Das rufe nach einer wirksamen Entlastung.
Quellen / Literatur:
UW 73, 17.9.2011
-------------------------
|
Mittwoch, 14. September 2011
Pius Käslin - neuer Landrat
Der ehemalige Landratspräsident Thomas Arnold (FDP Flüelen) tritt vorzeitig aus dem Urner Landrat zurück, da seine Stelle bei der Urner Schlichtungsbehörde nicht mit dem Amt als Landrat vereinbar ist. Als sein nachfolger wird Pius Käslin (FDP) vereidigt.
Quellen / Literatur:
UW 71, 10.9.2011
-------------------------
|
Mittwoch, 14. September 2011
Renovation der Malereien an der Tellskapelle
429 Jahre alt ist die Tellskapelle in Bürglen (1582). Nur wesentlich jünger sind die Fresken darin, welche die Tellsgeschichte erzählen. Nun werden beide für rund 310'000 Franken renoviert.
Quellen / Literatur:
UW 72, 14.9.2011
-------------------------
|
Mittwoch, 14. September 2011
Revision an der Seilbahn am Gemsstock
Die Andermatt Gotthard Sportbahnen AG erneuert die Zugseile ihrer Pendelbahn (Durchmesser von 3,4 Zentimetern, Länge von über 4 Kilometern, Gewicht von 18 Tonnen).
Quellen / Literatur:
UW 72, 14.9.2011
-------------------------
|
Mittwoch, 14. September 2011
Robert Berger an der Spitze der Division 17 des Kiwanis Club Uri
Grosse Ehre für den Kiwanis Club Uri: Robert Berger aus Schattdorf steht für ein Jahr an der Spitze der Division 17 (Zentralschweiz) des Service-Clubs Kiwanis. Er ist damt anch Albert Hess und Alex Schmid der dritte Leutnant Governor, den der Kiwanis Club Uri stellt. Der Kiwanis Club Uri zählt zurzeit 41 Mitglieder.
Quellen / Literatur:
UW 75, 24.9.2011, S. 35
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|