GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 14. Oktober 2025

Mittwoch, 14. Oktober 2020
Primarschulhaus in Gurtnellen soll geschlossen werden
Rückläufige Schülerzahlen sind ein Problem, das die Gemeinden im Urner Oberland schon seit Längerem beschäftigt. Im Sommer 2003 musste die Gesamtschule Meien geschlossen werden, zwei Jahre darauf das Primarschulhaus in Gurtnellen Dorf. Das gleiche Schicksal könnte schon bald auch das Primarschulhaus Gurtnellen Wiler ereilen, wo derzeit die Dritt-, Fünft- und Sechstklässler der Kreisschule Urner Oberland unterrichtet werden. Im Rahmen einer Anpassung der Schulstandorte soll die Zahl der Schulhäuser von vier auf drei reduziert und das Primarschulhaus Gurtnellen Wiler geschlossen werden. Dafür ist allerdings eine Änderung des Kreisschulstatuts erforderlich. Im November sollen die Gemeindeversammlungen von Gurtnellen, Wassen und Göschenen darüber abstimmen.
Quellen / Literatur: UW Nr. 82, 14.10.2020, S. 1, 2.

-------------------------
   

Mittwoch, 14. Oktober 2020
Treffen zwischen Regierung und Wirtschaft
Zwischen einer Delegation des Regierungsrats und Spitzenvertreterinnen und –vertretern von Wirtschaft, Detailhandel, Gastronomie und Gemeinden des Kantons Uri findet ein Informations- und Gedankenaustausch zur aktuellen Lageentwicklung statt. Neben dem Austausch von aktuellen Informationen zur Corona-Situation im Kanton Uri werden mögliche Massnahmen für den Fall weiter ansteigender Fallzahlen gemeinsam erörtert. Der Dialog zwischen den Behörden und der Wirtschaft dient auch dem Sammeln von Ideen und Vorschlägen, wie ein neuerlicher Lockdown im Kanton Uri verhindert werden kann. Es herrscht Einigkeit darüber, dass alles unternommen werden muss, um diese schärfste Massnahme zu verhindern.
Quellen / Literatur: Pressemitteilung Sonderstab Uri (www.ur.ch, 15.10.2020).

-------------------------
   

Mittwoch, 14. Oktober 2020
Unwetter beschädigt Trinkwasserleitung in Realp
Im Zusammenhang mit dem Unwetter vom 3. Oktober sind Schäden an der Trinkwasserleitung der Einwohnergemeinde Realp entstanden. Durch einen Murgang wurde die Zuleitung zum Trinkwasserreservoir Moos an mehreren Stellen unterbrochen. Wie sich in den vergangenen Tagen herausgestellt hat, ist der Schaden grösser, als zu Beginn angenommen. Die Instandstellung der Transportleitung kann daher noch nicht beendet werden. Die Lage des Defekts im sehr unwegsamen Gelände stellt zusätzlich eine grosse Herausforderung dar. Wenn die Leitung wieder instand gestellt ist, müssen noch diverse Arbeiten ausgeführt werden, bevor das Trinkwasser wieder ins Netz eingespeist werden kann. Unter anderem müssen Laboruntersuchungen des Trinkwassers vorgenommen werden. Erst wenn die Wasserproben belegen, dass das Trinkwasser im Leitungsnetz wieder sauber ist, kann Entwarnung gegeben werden.
Quellen / Literatur: UW Nr. 82, 14.10.2020, S. 15.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

14.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021