GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 15. September 2025

Montag, 15. September 1636
Streit wegen Schuldfrage von minderwertigen Urner Dublonen
Der Münzmeister zu Uri hat viel „Dublen“ (Dublonen) von geringem Gehalt geprägt, an welchen die Besitzer grossen Schaden erleidet haben. Derselbe hat etliche Bürger zu Basel und Solothurn als Verantwortliche angegeben, die sich aber bei Zürich schriftlich verantwortet haben. Die Tagsatzung zu Solothurn erachtet es als notwendig, dass der Münzmeister mit ihnen konfrontiert werde, womit aber der Schaden noch nicht ersetzt und die Frage nicht gelöst ist, wer solchen abzutragen hat.
Quellen / Literatur: Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 1, S. 109.

-------------------------
   

Montag, 15. September 1636
Viehmarkt soll in Mailand verlegt werden
Von der dreiörtigen Konferenz in Brunnen wird dem Fähnrich Zumbrunnen und Wolfgang von Uri auf Ansuchen der Kaufleute ein Fürschreiben (Bittgesuch) an Seine Exzellenz und den Ambassador ausgestellt, damit der Viehmarkt im Mailändischen an andere, bequemere Orte verlegt werde als bisher.
Quellen / Literatur: Gisler Friedrich, Urner Geschichtskalender, Bd. 2, S. 42.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

15.09.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021