Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 16. September 2025
|
Mittwoch, 16. September 2020
Korrekturen bei der Ausfahrt im Kreisel Kollegi
Die Kreiselausfahrt Richtung Bürglen wurde bei der Sanierung des Kreisels in diesem Sommer gemäss geltenden Sicherheitsnormen optisch verengt, damit die Autofahrenden nicht mehr mit hohem Tempo aus dem Kreisel auf den nahe bei der Ausfahrt liegenden Fussgängerstreifen zufahren. Wie Rückmeldungen aus der Bevölkerung gezeigt haben, ist die bauliche Ausgestaltung der Verengung bei der Einfahrt in die Klausenstrasse für viele Velofahrende ein Problem. Die Baudirektion wird deshalb Korrekturen anbringen, das heisst, den 3 Zentimeter hohen Steinabsatz bei der Ausfahrt so abschrägen, dass Velofahrende ihn gut passieren können.
Quellen / Literatur:
UW 75, 19.09.2020, S. 36.
-------------------------
|
Mittwoch, 16. September 2020
Neuer Name für Bushaltestelle, nicht aber für Quartier in Erstfeld
Die Diskussion, ob man eine mit Schokolade überzogene Zuckerschaummasse noch «Mohrenkopf» nennen dürfe, sorgte in der Schweiz diesen Frühling für Diskussionen und brachte damit auch einer Bushaltestelle in Erstfeld erhöhte Aufmerksamkeit. Denn die Haltestelle, 3 Fahrminuten südlich vom Bahnhof Erstfeld, heisst wie das Quartier, in dem sie sich befindet: Mohrenkopf. Der Gemeinderat sieht nichts Negatives in dem Namen, gerade wenn man sich vergegenwärtigt, wie es dazu gekommen ist. Er kann jedoch nachvollziehen, dass der Begriff, als Überbleibsel aus einer von Kolonialismus und Rassismus geprägten Epoche, negative Konnotationen auslöst. Der Gemeinderat entscheidet: Das Quartier soll seinen Namen behalten, die Bushaltestelle aber umbenannt werden. Der Name des Quartiers betreffe in erster Linie die Anwohner. Zudem hätte eine Umbenennung des Quartiers verschiedene Folgen. So erhielten die Anwohner allesamt neue Adressen. Ausserdem wolle man nicht die Zeugnisse der Vergangenheit tilgen. Stattdessen soll beim entsprechenden Strassenschild eine Tafel angebracht werden, welche die Geschichte des Quartiernamens erklärt. Die gängige Erklärung lautet, dass der Name von den Heizern der Gotthardbahn herrührt, welche im dortigen Mehrfamilienhaus untergebracht waren und die vom Kohleschöpfen in den Dampflokomotiven jeweils mit kohlengeschwärzten Köpfen von der Arbeit heimkehrten. Die Haltestelle soll neu «Oberdorf» heissen.
Quellen / Literatur:
UW 74, 16.09.2020, S. 32.
-------------------------
|
Mittwoch, 16. September 2020
Pflegeexpertin ist weiterhin in Urner Hausarztpraxis tätig
Unter der Leitung des Instituts für Hausarztmedizin und Community Care Luzern (IHAM & CC) wird im Kanton Uri das Pilotprojekt «Interprofessionelle Arbeitsteilung zwischen Hausarzt/Hausärztin und Nurse Practitioner» umgesetzt. Dabei unterstützt eine Pflegeexpertin die ärztlichen Tätigkeiten in einer Hausarztpraxis. Ende August konnte das dreijährige Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Die während des Projekts gemachten Erfahrungen und die wissenschaftliche Auswertung zeigen ein sehr positives Bild. Dies hat dazu geführt, dass Pflegeexpertin Claudine Lüscher weiterhin in der Bristenpraxis, Altdorf, tätig sein wird.
Quellen / Literatur:
UW 74, 16.09.2020, S. 4.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|