GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Sonntag, 19. Oktober 2025

Samstag, 19. Oktober 2019
«Häimä» in Isenthal – Geschichte und Aktualität zugleich
Was über Heimwesen («Häimä») von Isenthal sorgfältig zusammengetragen wurde, wird an der Kilbiausstellung in Isenthal während drei Tagen präsentiert. Vorderbärchi, Heissrüti, Guetig, Wissig, Senkberg, Schwarzwald, Chneiwis, Hundwald und 35 «Häimä» mehr ist jedoch erst der erste Teil, der an der diesjährigen Ausstellung präsentiert wird. Der zweite Teil folgt an der Kilbi in einem Jahr.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 16.

-------------------------
   

Samstag, 19. Oktober 2019
100-Jahr-Jubiläum der Meliorationsgenossenschaft Reussebene Uri
Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein war die Reussebene zwischen Erstfeld und dem Urnersee eine sumpfige Riedlandschaft. Unter dem Eindruck der Nahrungsmittelknappheit im Ersten Weltkrieg wurde im Herbst 1919 mit der Melioration des rechtsseitigen Reussufers begonnen. Innerhalb von sechs Jahren erhielt der Urner Talboden ein völlig neues Gesicht. Mit grossem finanziellem und personellem Aufwand wurden die Riedflächen entwässert und das Land nutzbar gemacht. Bis heute sorgt ein 75 Kilometer langes Netzwerk aus unterirdischen Rohren und künstlich angelegten Bachläufen für trockene Böden. Für den Unterhalt dieses ausgetüftelten Entwässerungssystems zeichnet die Meliorationsgenossenschaft Reussebene Uri zuständig, die im Jahr 1919 für die Realisierung des Jahrhundertbauwerks gegründet wurde. Aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens öffnet die Genossenschaft die Tür zu ihrem Pumpwerk an der Allmendstrasse in Flüelen. Um der Bevölkerung das gigantische Meliorationsprojekt sowie dessen Wichtigkeit für den Urner Talboden in Erinnerung zu rufen, verfasste der Flüeler Historiker Elias Bricker im Auftrag der Meliorationsgenossenschaft eine Jubiläumsschrift.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 10.

-------------------------
   

Samstag, 19. Oktober 2019
Auszeichnung für Urner Jungwinzer
Er darf sich nun «Rookie des Jahres 2020» nennen: eine Auszeichnung, mit der die Experten von Swiss Wine und des Gastroführers Gault-Millau den Urner Jungwinzer Manuel Tresch bedacht haben. Für Manuel Tresch vom Weingut zum Rosenberg in Altdorf ist es eine Auszeichnung für engagiertes und aussergewöhnliches Schaffen des ganzen Teams im Weinberg und im Weinkeller. Dass sich die Arbeit auch in diesem Jahr wieder gelohnt hat, darauf deutet eine bislang gute Weinlese hin. Die Menge sei geringer als im Vorjahr ausgefallen, aber alle Zeichen würden für einen sehr guten Weinjahrgang sprechen.
Quellen / Literatur: UW 83, 19.10.2019, S. 1.

-------------------------
   

Samstag, 19. Oktober 2019
Gastkanton Uri präsentiert sich an der Zuger Herbstmesse
Uri ist Gastkanton an der 48. Zuger Herbstmesse. In einer eindrücklichen Eröffnungsfeier wird das Messefeuer entfacht und leuchtet nun über die Kantonsgrenze hinaus. 400 treue Aussteller und ein attraktives Rahmenprogramm sollen die Erwartungen der Besucher sowie die Qualitätsanforderungen erfüllen. Auf einem kurzen Rundgang können die Gäste in der 200 Quadratmeter grossen Sonderschau «Uri – naheliegend! » ihre Schiesskünste mit virtuellen Armbrüsten testen, ausgewählte Orte im Kanton Uri dreidimensional erleben oder sich mit einer Replik von Wilhelm Tell ablichten lassen. Bei einem urchigen Apéro und dem anschliessenden Mittagessen aus «Urner Pfannen» wurde die Zuger Herbstmesse dem Publikum übergeben.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 11.

-------------------------
   

Samstag, 19. Oktober 2019
Landeswallfahrt mit Motto «Über Stock und Stein»
Rund 400 Urner und Urnerinnen pilgeen zur Muttergottes nach Einsiedeln. In der Pilgermesse wird auch die neue Standeskerze gesegnet.
Quellen / Literatur: UW 84, 23.10.2019, S. 9.

-------------------------
   

Samstag, 19. Oktober 2019
Uri zeigt sich in Zug nicht nur als Feriendestination
Es beginnt die Zuger Messe, die nach eigenen Aussagen grösste Dienstleistungs- und Warenausstellung der Zentralschweiz im Herbst. Gastkanton ist in diesem Jahr der Kanton Uri. Dieser will sich bei dieser Gelegenheit natürlich ins beste Licht rücken und tut dies auf 200 Quadratmetern unter dem Motto «Uri, naheliegend!». Dabei werden die Natur- und Kulturerlebnisse herausgestrichen, welche sich auf Ausflügen oder Ferienaufenthalten erleben lassen. Aber nicht nur. Uri will auch seine Vorzüge als Wohnkanton und Wirtschaftsstandort herausstreichen.
Quellen / Literatur: UW 81, 12.10.2019, S. 1, 9.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

19.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021