GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 25. November 2025

Sonntag, 25. November 2012
Altdorf sagt Ja zu Hagen und Pferdekuranstalt
Insgesamt 15,1 Millionen Franken spricht die Altdorfer bevölkerung für Schul-, Vereins-, Kultur- und Freizeitinfrastrukturen, so zu einer neuen Dreifachturnhalle und einer neuen Aula.
Quellen / Literatur: UW 93, 28.11.2012

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2012
Carunfall auf der Autobahn fordert ein Todesopfer
Auf der Nationalstrasse A2 in der Gemeinde Schattdorf verunglückt ein mit zwei Chauffeuren elf Passagieren besetzter Reisecar. Bei dem Unfall findet der Chauffeur den Tod. Im verunfallten Car befinden sich Mitglieder der Marcus-Miller-Band aus den USA. Am 24. November hat der weltbekannte Jazzmusiker und zweifache Grammy-Gewinner mit seiner Band in Monte Carlo rin Konzert gegeben. Der Unfall ereignet sich auf dem Weg nach Holland, wo weitere Konzert auf dem Programm standen.
Quellen / Literatur: UW 93, 28.11.2012

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2012
Erneuter Brand bei der Green Power Uri
Am Sonntagmorgen hat sich in der Brandruine des Biomassekraftwerks ein Schwelbrand ereignet. In der ehemaligen Annahmehalle war ein Haufen mit Biomaterial in Brand geraten. «Unter normalen Umständen wäre eine solche Selbstentzündung nicht möglich gewesen», schreibt die Green Power Uri AG in einer Medienmitteilung, und schildert, wie es zur Selbstentzündung des Biomaterialhaufens gekommen war: Durch den Brand im Biomassekraftwerk vor drei Wochen wurde der Biomassehaufen intensiv aufgeheizt. Da die Brandruine in den vergangenen Wochen nicht zugänglich war, konnte das Material nicht regelmässig umgeschichtet werden. Weil zudem eine dicke Ascheschicht auf dem Haufen lag, wurde dieser nicht mehr richtig durchlüftet. «Um eine weitere Selbstentzündung auszuschliessen, wurde nun das Biomaterial mit einer schweren Baumaschine verteilt und gekühlt. Damit kann eine neuerliche Überhitzung des Biomaterials ausgeschlossen werden», so die Green Power Uri.
Quellen / Literatur: UW 93, 28.11.2012

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2012
Tierseuchengesetz - Uri gehört zu den beiden Nein-Kantonen
Während gesamtschweizerisch die Änderung des Tierseuchengesetzes deutlich angenommen wird, sagt Uri - zusammen mit Appenzel Innerrhoden - klar Nein.
Quellen / Literatur: UW 93, 28.11.2012

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

25.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021