Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
|
Dienstag, 25. November 2025
|
Samstag, 25. November 2017
Basis 57 nimmt den Betrieb auf
Die neue Produktionshalle der Basis 57 nachhaltige Wassernutzung AG ist fertig gebaut. In ihr wird ab diesem Winter die grösste Satzfischzucht der Schweiz betrieben. Viermal im Jahr werden dort Zander gestreift und Satzfische produziert. In der neuen Produktionshalle der Urner Satzfischzucht werden zur selben Zeit sämtliche vier Jahreszeiten herrschen. Es werden verschiedene Zander-Elterntiergruppen zu unterschiedlichen Zeiten mit einem speziellen Temperatur-, Licht- und Fütterungsprogramm in den Winter geschickt. Während die einen Tiere die kalte Jahreszeit durchwintern, verspürt die Zandergruppe im benachbarten Wasserbecken Frühling. Die Fischwirte können viermal im Jahr die Tiere streifen und Laich gewinnen – unabhängig von der tatsächlichen Jahreszeit. Nach der Erbrütung des Laichs zieht die Basis 57 die Tiere auf, bis sie mindestens 10 Gramm schwer sind. Dieser Prozess dauert zirka 90 Tage. Danach sind sie robust genug für den Transport und das Einsetzen in Mastbecken. Die Urner Fischzucht wird die Zandersatzfische schweizweit an Zandermäster verkaufen, und sobald die eigene Fischzucht beim Neat-Nordportal gebaut ist, ebenfalls ihre eigenen Becken damit besetzen.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 94, 25.11.2017, S. 7.
-------------------------
|
Samstag, 25. November 2017
Bauwesen trübt Urner Wirtschaft
Die Urner Wirtschaftsleistung schrumpft im Jahr 2017. Mit einem um 0,2 Prozent tieferen Bruttoinlandprodukt bildet Uri in diesem Jahr das Schlusslicht aller Kantone. Gemäss Urner Wirtschaftsprognose, welche BAK Economics im Auftrag der Urner Kantonalbank erstellt, dürfte die Urner Wirtschaft 2018 um 1,3 Prozent wachsen. Damit wäre das Wachstum deutlich tiefer als in der Schweiz sowie in der Zentralschweiz insgesamt (+2,3 Prozent). Grund für die schwächere Entwicklung ist die Bauwirtschaft. Nach Jahren des Baubooms ist diese zuletzt ins Stottern geraten und muss 2018 mit einem weiteren Rückgang um 4,3 Prozent rechnen. Ein Zeichen für die schlechte Baukonjunktur sind die sinkenden Immobilienpreise. Sowohl Miet- wie auch Eigentumspreise sind im ersten Halbjahr 2017 gesunken. Besonders ausgeprägt war dies bei den Mieten in Neubauten.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 94, 25.11.2017, S. 1.
-------------------------
|
Samstag, 25. November 2017
Der neue Stiär-Biär-Brauer ist gefunden
Der Nachfolger des langjährigen Stiär-Biär-Brauers Michael Heilmair ist gefunden. Er heisst Udo Zimmermann und arbeitet zurzeit noch als Oberbraumeister bei der West Brewery in Glasgow. Udo Zimmermann, geboren 1979, ist in Ochsenhausen aufgewachsen. Die Ausbildung mit dem Abschuss 2001 als Brauer und Mälzergeselle absolvierte er in der Ulmer Münster Brauerei. Danach studierte er an der Technischen Hochschule München, wo er 2006 das Studium als Diplombraumeister abschloss.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 94, 25.11.2017, S. 5.
-------------------------
|
Samstag, 25. November 2017
Käse von der Oberalp gewinnt erneut den Wettbewerb
Alpkäsemarkt erfreut sich auch bei der 13. Durchführung grosser Beliebtheit bei Besuchern und Ausstellern. Esther und Klaus Kempf von der Oberalp/Urnerboden siegen zum zweiten Mal beim Alpkäsewettbewerb. Der Markt ist trotz garstigem Wetter sehr gut besucht.
Quellen / Literatur:
UW 95, 29.11.2017, S. 1.
-------------------------
|
Samstag, 25. November 2017
Raiffeisen-Langlaufzentrum in Unterschächen feierlich eingeweiht
In Unterschächen feiert der Tourismusverein Unterschächen- Klausenpass mit vielen Gästen die offizielle Eröffnung und Einweihung des Raiffeisen- Langlaufzentrums. Trotz Wärmeeinbruchs liegt noch genug Schnee und die Organisatoren können eine gute Langlaufloipe präsentieren. Die Verantwortlichen sind zu Recht stolz auf das erfolgreiche Projekt, das zahlreichen Freizeitsportlern zugute kommt. Nach fast drei Jahren Planung und Vorbereitung konnte in zwei arbeitsintensiven Jahren das Raiffeisen- Langlaufzentrum Unterschächen umgesetzt und eröffnet werden.
Quellen / Literatur:
UW 95, 29.11.2017, S. 30.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|