GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Dienstag, 25. November 2025

Sonntag, 25. November 2018
18. Rang für Aline Danioth im WC-Slalom
Beim zweiten Weltcup-Slalom der Saison in Killington (USA) fährt Aline Danioth auf den guten 18. Platz. Das Rennen gewinnt Mikaela Shiffrin.Nach dem ersten Lauf auf dem 20. Platz liegend kann die Andermatterin sich noch um zwei Plätze verbessern.
Quellen / Literatur: www.urikon.ch; www.fis-ski.com

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Auch Uri setzt vereinzelt auf Detektive
Die Stimmbevölkerung befindet darüber, ob eine gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten geschaffen werden soll. Dies ist, nach einem Entscheid des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Jahr 2016, aktuell nicht mehr erlaubt. Gemäss Angaben der Urner Sozialversicherungsstelle kommen in Uri auch Detektive zum Einsatz. Bei der hiesigen IV-Stelle aber nur einmal. Die IV-Rente des observierten Mannes wurde gestrichen, nachdem er bei schwerer körperlicher Arbeit gefilmt worden ist.
Quellen / Literatur: UW 88, 7.11.2018, S. 1, 3.

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Entscheid ums Andermatter Gemeinepräsidium steht noch aus
Am Abstimmungssonntag wählte das Andermatter Stimmvolk Yvonne Baumann als Gemeindepräsidentin. Dies, obwohl sie anfangs Oktober ihren Rücktritt auf Ende des Jahres angekündigt hatte. Ihre Demission war mit lauten Nebengeräuschen vonstatten gegangen. Der offizielle Kandidat für das Gemeindepräsidium, Jost Meyer, erreichte das absolute Mehr nicht. Yvonne Baumann zeigte sich vom Ausgang der Gemeinderatswahlen überrascht. Die amtierende Präsidentin bleibt jedoch beim ursprünglichen Entschluss. Bis zu den Nachwahlen im Februar 2019 übernimmt Gemeindevizepräsident Peter Baumann ad interim das Präsidium.
Quellen / Literatur: UW 95, 1.12.2018, S. 1; UW 96, 5.12.2018, S. 1.

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Gemeinde Andermatt beteiligt sich an Personenunterführung
Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Der Kreditbeschluss von 1,4 Millionen Franken für die Personenunterführung beim Bahnhof-Neubau Andermatt wird deutlich gutgeheissen. Mit dem Betrag will sich die Gemeinde Andermatt an der bereits gebauten Personenunterführung beim Bahnhof-Neubau, die das Tourismusresort mit dem alten Dorfteil verbindet, beteiligen.
Quellen / Literatur: UW 94, 28.11.2018, S. 10.

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Medaillen an Hallenradsport-WM
Zwei WM-Medaillen gibt es für Radsport Altdorf an den Hallenradsport-Weltmeisterschaften im belgischen Lüttich. Roman Schneider und Paul Looser vertreten die Schweiz im Radballturnier. Es ist die erste Saison, in der die beiden zusammenspielen. Nach einem guten Start mit zwei Siegen folgen zwei Niederlagen gegen die WM-Favoriten Österreich und Deutschland. Die beiden Altdorfer können sich trotzdem fürs Halbfinale qualifizieren, wo sie Deutschland knapp unterliegen. Das Spiel um Platz 3 gewinnen die Urner schliesslich gegen Belgien. Gar Silber holen Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt im Zweier-Kunstradfahren. Seraina Waibel verpasst im Einer-Kunstradfahren als Vierte die Medaille nur knapp.
Quellen / Literatur: UW 94, 28.11.2018, S. 1.

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Uri schafft Landgericht Ursern für 1800 Einwohner ab
Die Stimmberechtigten des Kantons Uri beschliessen die Aufhebung des Gerichtsbezirks Urseren mit einem Jastimmenanteil von rund 80 Prozent. Die Anpassung der Kantonsverfassung wird mit 7765 zu 1939 Stimmen angenommen, das revidierte Gerichtsorganisationsgesetz mit 7592 zu 2031 Stimmen. Die Stimmbeteiligung beträgt rund 39,5 Prozent. Die Gemeinde Andermatt stimmt der Abschaffung des Landgerichts Urseren zu, Hospental und Realp lehnen sie ab. Das Landgericht Urseren ist für nur rund 1800 Personen zuständig, Recht sprechen dort ausschliesslich Laienrichter. 2017 hatten diese 40 Fälle zu erledigen. Die Aufhebung ist für 2023 vorgesehen.
Quellen / Literatur: UW 94, 28.11.2018, S. 3.

-------------------------
   

Sonntag, 25. November 2018
Zweimal Nein und einmal Ja bei eidgenössischer Abstimmung
Das Anliegen war vielen sympathisch, eine Mehrheit fand sich dafür trotzdem nicht. Tierhalter, die Kühe oder Ziegen mit Hörnern halten, bekommen keine zusätzlichen Subventionen. Das Stimmvolk lehnt die Hornkuhinitiative schweizweit und in Uri ab. Eine deutliche Abfuhr erhielt die Selbstbestimmungsinitiative der SVP. 66 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer und sämtliche Stände sagen Nein. Mit dem Nein bleibt alles beim Alten: Kommt es zu einem Konflikt zwischen einer Verfassungsbestimmung und einem internationalen Vertrag, sind weiterhin verschiedene Lösungen möglich. 72,8 Prozent der Urnerinnen und Urner sagt Ja zur Überwachung von Sozialversicherten. Das Stimmvolk hat der rechtlichen Grundlage für Observationen zugestimmt. Wie weit Detektive mutmasslichen Betrügern nachstellen dürfen, bleibt zu klären. Die Zahl der Überwachungen soll laut Bund stabil bleiben.
Quellen / Literatur: UW 94, 28.11.2018, S. 2.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

25.11.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021