GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Sonntag, 26. Oktober 2025

Freitag, 26. Oktober 2018
Bühne frei für die «Kalender Girls»!
In der Mehrzweckhalle der Dätwyler Stiftung findet die Premiere des Musiktheaters «Kalender Girls» stattt. «Kalender Girls» basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die umwerfend komische und gleichzeitig berührende Geschichte einer Gruppe von älteren, junggebliebenen Frauen. Sie wollen anstatt den langweiligen, alljährlichen Benefizkalender mit Kirchen zu bestücken, der wenig Einnahmen generiert, selbst vor der Kamera posieren. Da sich nackte oder halbnackte Haut gut verkauft, wagen sie das Abenteuer. Dabei wird ihre Freundschaft einer harten Probe unterzogen. Das Stück ist eine Liebeserklärung ans Leben und ein Plädoyer dafür, dass jedes Alter voller Überraschungen ist. Die «Calendar Girls» des Engländers Tim Firth – eine Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht – kennt man als erfolgreiche Verfilmung. Drehbuchautor Tim Firth hat den sechs geradezu tollkühnen Frauen aus Nordengland ein Theaterstück gewidmet. Unter der Leitung von Lory Schranz wird diese feinfühlige Komödie über Freundschaft, Alter, Liebe und Tod erstmals im Kanton Uri als Musiktheater aufgeführt. Die Premiere findet im Mehrzweckraum der Dätwyler Stiftung statt. Das Publikum zeigt sich begeistert.
Quellen / Literatur: UW 85, 27.10. 2018, S. 32.

-------------------------
   

Freitag, 26. Oktober 2018
GV der Waldbesitzer in Flüelen
An der GV der Waldbesitzer in Flüelen nimmt Präsident Bruno Wipfli auch zur aktuellen Waldschdenssituation Stellung. Die Zwangsnutzungen im Urner Wald durch Stürme anfangs dieses Jahres sowie durch Lawinen- und Borkenkäferschäden betrugen 2018 rund 8000 Kubikmeter Holz. Wegen des sehr trockenen und warmen Sommers werden weitere Folgeschäden durch Borkenkäfer befürchtet. Sorgen bereitet auch das Eschensterben im gesamten Kanton Uri, und das Risiko von Spätfrostschäden ist ebenfalls gross. Der Auftritt an der «Uri 18» zusammen mit dem Forstverein Uri wertete man als Grosserfolg.
Quellen / Literatur: UW 86, 31.10.2018, S. 11.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

26.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021