Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Das Museum als Schulzimmer
In den vergangenen Jahren ist intensiv in die Infrastrukturen der Urner Museen investiert worden. Heute stehen betriebliche und inhaltliche Fragen im Vordergrund. So ist vorgesehen, die Museen vermehrt für Schulklassen attraktiv zu machen. An der Museumskonferenz in Altdorf wurde ein Konzept für die Museumsvermittlung verabschiedet.
Quellen / Literatur:
UW 85, 30.10.2004
-------------------------
|
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Dätwyler baut Stellen ab
Die anhaltende Durststrecke sowie der hohe Konkurrenz- und Margendruck im Konzernbereich Kabel+Systeme der Dätwyler Gruppe führen zu einem Stellenabbau. «Eine Reduktion von insgesamt 45 Stellen in Europa ist unausweichlich», erklärt Silvio A. Magagna, Mitglied der Konzernleitung, an einem Mediengespräch. In Altdorf werden 30 Arbeitsplätze gestrichen, davon zehn in Form von Kündigungen. Zudem wird eine befristete Erhöhung der Arbeitszeit von 40 auf 42 Stunden pro Woche eingeführt. Gewerkschaften sind empört
Die Gewerkschaft Unia-Smuv spricht im Zusammenhang mit den Massnahmen der Dätwyler Gruppe zur Produktivitätssteigerung, verbunden mit einem Stellenabbau, von «skandalösen Massnahmen». Die Unternehmung habe kein klares Zukunftskonzept, kritisiert die Gewerkschaft Syna. Beide Gewerkschaften sind enttäuscht von der Arbeitnehmervertretung, der DAG-Personalvertretung.
Quellen / Literatur:
UW 85, 30.10.2004
-------------------------
|
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Der doppelte Winzerlohn
Das freut die Weinliebhaberinnen und -liebhaber: Vom Altdorfer Chloschterwy Jahrgang 2004 gibt es die doppelte Menge. Während zwei Tagen hat Alois Schuler mit seinen Helferinnen und Helfern erstmals den ganzen Altdorfer Rebberg - vor zwei Jahren wurde er auf gut die doppelte Fläche erweitert - gelesen. Alles spricht für einen tollen Jahrgang.
Quellen / Literatur:
UW 85, 30.10.2004
-------------------------
|
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Ruag setzt Massstäbe
Um den neuen Anforderungen im Entsorgungsbereich weiter gerecht zu werden, hat die Division Enviroment der Ruag Components eine neue Rückproduktionsanlage für Kompressorgeräte (Kühl- und Gefrierschränke sowie Klimaanlagen) in Betrieb genommen. Mit dem System SEG lassen sich Kompressorgeräte industriell verarbeiten, und praktisch alle Stoffe können vollständig rezykliert werden, wie an der Medienorietierung der Ruag Components in Altdorf erklärt wurde.Ruag Components hat sich im Bereich Umwelttechnik als Pionierunternehmen zum europäischen Leder entwickelt. Das Unternehmen hat die Wachtumschance genutzt und im Recycling das Volumen vervielfacht. Pro Jahr werden heute rund 150'000 Kühlgeräte umweltgerecht entsorgt beziehungsweise zerlegt.
Quellen / Literatur:
UW 85, 30.10.2004
-------------------------
|
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Schachklub Altdorf in der 3. Liga
Nach dem Abstieg vor einem Jahr steigt der Schachklub Altdorf wieder in die 3. Liga auf
Quellen / Literatur:
UW 84, 27.10.2004
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|