GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Freitag, 31. Oktober 2025

Freitag, 31. Oktober 2008
Erste Schweizermeisterschaft im Pfähleeinschlagen
In Erstfeld findet die erste Schweizermeisterschaft im Pfähleeinschlagen statt. Anlass dazu bietet die 3. Älplerchilbi im Erstfelder Wiler.
Quellen / Literatur: UW 87, 5.11.2008

-------------------------
   

Freitag, 31. Oktober 2008
Jugendliche fordern ein autofreies Altdorf
Junge politikinteressierte Menschen zwischen 14 und 28 Jahren füllen für einmal den Landratssaal. Rund 50 Mädchen und Knaben aus dem ganzen Kanton tagen im Jugendparlament. Aus den zwei Diskussionsfragen "Neat - und wie weiter?" sowie "Ist der Kanton Uri noch attraktiv?" erarbeiten die Jugendlichen folgende Forderungen an den Kanton: Der Dorfkern von Altdorf soll autofrei werden. Die Altdorfer Schmiedgasse und die Tellsgasse vom Telldenkmal bis zum Polizeiposten sollen nur noch von Buissen befahren werden. Weiter soll der Rufbus der Auto AG Uri künftig auch die Randregionen befahren.Schliesslich fordern die Jugendlichen die Errichtung eines Jugendhauses in Altdorf.
Quellen / Literatur: UW 87, 5.11.2008

-------------------------
   

Freitag, 31. Oktober 2008
Jugendparlament
53 junge Menschen füllen den Landratssaal. Im fünften Jugendparlament wird eifrig über die Neat und die Attraktivität des Kantons Uri diskutiert.
Quellen / Literatur: UW 86, 1.11.2008

-------------------------
   

Freitag, 31. Oktober 2008
Urner Zulieferbetriebe merken die Krise im Automobilsektor
Bei der Ruag Components und der Dätwyler Rubber stehen zwar die Zeichen nicht auf Sturm. Jedoch verzeichnen beide bereits einen Rückgang der Lieferabrufe. Nach dem Finanzsektor gerät nun auch die Automobilindustrie in die Krise. Dies hat auch Auswirkungen auf den Kanton Uri: Sowohl Ruag Components in Altdorf als auch Dätwyler Rubber in Schattdorf sind Zulieferbetriebe für die Automobilindustrie. «Wir verzeichnen Rückgänge beim Abrufen der Aufträge», sagt Ruag-Kommunikationschefin Christiane Schneider. Und auch Dätwyler-CFO Silvio A. Magagna bestätigt: «Die Lieferabrufe sind seit einigen Wochen rückläufig.» Da beide Urner Industriebetriebe gut diversifiziert sind, haben die Rückgänge derzeit keine negativen Auswirkungen auf die Festangestellten. Für die temporären Mitarbeiter der beiden Urner Firmen sieht es aber weniger positiv aus. «Die temporär Beschäftigten treten kürzer», heisst es beispielsweise bei der Ruag in Altdorf. Und auch bei Dätwyler Rubber in Schattdorf wird es nach Angaben von Silvio A. Magagna «bis Jahresende zu einer gewissen Reduktion bei den temporären Mitarbeitern kommen».
Quellen / Literatur: UW 86, 1.11.2008

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

31.10.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021