| Christliche Heilige mit Beziehungen zu Uri
			
			 
			
	
		|   
 Maria Himmelfahrt
 
 Namenstag(e):
					15. August
 Attribute:
 
 Der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel ist seit dem 6. Jahrhundert bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. in der Apostolischen Konstitution „Munificentissimus Deus“ für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben. Über die Himmelfahrt Mariens wird zwar nicht direkt in der Bibel berichtet, jedoch werden einige Schriftstellen als Hinweise darauf gedeutet (vgl. z.B. Ps 132, 8; Hld 8, 5; Offb 11, 19 – 12, 1)
 
Annibale Carracci:
Mariä Himmelfahrt (1590)Auch wenn volkstümlich im Deutschen der Ausdruck Mariä Himmelfahrt gebräuchlich ist, wird die Aufnahme Mariens in den Himmel theologisch von der Formulierung und vom Tatbestand her klar zu Christi Himmelfahrt unterschieden. In vielen Sprachen werden daher zwei verschiedene Wörter benutzt, z. B. im lateinischen: Ascensio Christi, aber Assumptio Mariae. So soll der Mensch Maria vom Sohn Gottes deutlich unterschieden werden.
Das Fest hat auch den schon früher bezeugten Namen Dormitio Mariae (lat.), Koimesis (griech.) oder Mariä Entschlafung; in der orthodoxen Kirche, die die leibliche Aufnahme Mariens nicht dogmatisiert hat, wird ausschließlich diese Bezeichnung verwendet.
In der orthodoxen Kirche findet vor dem Fest der Entschlafung Mariens das zweiwöchige Marienfasten statt, in dem nach Möglichkeit auf Fleisch, Milchprodukte und (außer am Wochenende) auch auf Fisch verzichtet werden soll.
An diesem Tag werden in den katholischen Kirchen Kräuter geweiht.
 
 |  
			ATTRIBUTTE
			
				 
				
				
			NAMENSTAG, FEIERTAG
			
			 
			
			
			
			 
			
			
			PATROZINIEN
			
			 
			
			
			GEWEIHTE KIRCHENGLOCKEN
			
			 
			
			
			BILDLICHE DARTSTELLUNGEN UND SKULPTUREN
				
				 
				
	
		| Gemälde «Mariä Himmelfahrt»
Antonius von Padua mit Jesuskind. Zeit:
						1758
 Weiss Joseph Ignaz (1722)
 >
						Genaue Angaben zum Gegenstand
 --------------------------
 
 |  
			DEN HEILIGEN GEWIDMETE BRUDERSCHAFTEN
			
			 
			
			
			ERWÄHNUNG IN URNER SAGEN
				
			 
				
			 | 
			
			         
			HEILIGE
			SCHEINHEILIGE
			Mitmenschen, die eine gute Gesinnung, ein bestimmtes Interesse, 
			Freundlichkeit oder Ähnliches nur vortäuschen. Solche Exemplare gibt 
			es auch in Uri. Aus Datenschutzgründen muss jedoch auf eine 
			diesbezügliche Auflistung verzichtet werden.SAKRALGEBÄUDE
			  |