RELIGION UND GLAUBEN

Allgemeines Kirchengeschichte Volksfrömmigkeit Sakralgebäude Sakrale Gegenstände Kirchenmusik Religiöse Vereine

KATHOLISCHE KIRCHE

Papsttum Bistum Dekanat Pfarreien Landeskirche Kirchgemeinden Ordensgemeinschaften Kirchliche Personen Heilige Patrozinien Feiertage Sakramente Ritual Bruderschaften

REFORMIERTE KIRCHE

Landeskirche Kirchgemeinden Kirchliche Personen Feiertage Sakramente

ANDERE GEMEINSCHAFTEN

Andere Konfessionen Freikirchen

Christliche Heilige mit Beziehungen zu Uri



Sebastian

Namenstag(e): 20. Januar
Attribute: Pfeil, der seine Brust durchbohrt
   
Gemäss der Legende war Sebastian Hauptmann der Prätorianergarde am kaiserlichen Hof Diokletians. Er verheimlichte am Hof seinen christlichen Glauben, aber seine Stellung erlaubte ihm, seinen christlichen Glaubensgenossen in den Gefängnissen Roms beizustehen. Als Diokletian von Sebastians Glauben erfuhr, liess er diesen an einen Baum binden und von Bogenschützen erschiessen. Sebastian wurde für tot gehalten und am Hinrichtungsort liegen gelassen; aber er war von den Pfeilen nicht getötet worden. Die Witwe eines Märtyrers nahm sich seiner an und pflegte seine Wunden. Als er sich wieder erholt hatte, trat er dem erstaunten Kaiser öffentlich entgegen, um ihm die grausame Sinnlosigkeit seiner Verfolgungen vorzuhalten. Diokletian liess ihn daraufhin im Hippodrom in Rom zu Tode peitschen und die Leiche in die grosse Kloake werfen. Sebastian ist Patron der Schützen, Soldaten, Leichenträger, Gärtner und Töpfer. Er wird gegen Pest und Seuchen angerufen. Der Name Sebastian bedeutet: der Verehrung Würdige. St. Sebastian („Baschi“) ist der der Patron der Schützen und stand wohl auch deshalb beim Volk in hohem Ansehen. Am Sebastianstag versammelten sich die Schützenbruderschaften zu einem Mahl. Früher wurde bei diesem Anlass eine Skulptur herumgereicht und mit geschenkten Münzen und Medaillen behängt.

ATTRIBUTTE

NAMENSTAG, FEIERTAG

PATROZINIEN

Gotische Kirche (Vorgängerbaute Pfarrkirche St. Martin)
Altdorf, , Gotische Kirche (Vorgängerbaute Pfarrkirche St. Martin)
1469 - 1602
Nebenpatrozinium Laurentiusaltar, später Seelaltar
> Details zur Kirche oder Kapelle
-------------------------

GEWEIHTE KIRCHENGLOCKEN

BILDLICHE DARTSTELLUNGEN UND SKULPTUREN

Gemalte Blockwände
Zeit: letztes Viertel 16. Jhdt.
()
> Genaue Angaben zum Gegenstand
--------------------------
St. Sebastian
Zeit: Mitte oder zweite Hälfte 19. Jhdt.
()
> Genaue Angaben zum Gegenstand
--------------------------
St. Sebastian («Schützenbaschi»)
Zeit: späteres 16. Jhdt.
()
> Genaue Angaben zum Gegenstand
--------------------------
Gemälde «Gemälde «Sebastian»
Zeit: 1758
Weiss Joseph Ignaz (1722)
> Genaue Angaben zum Gegenstand
--------------------------
Ölgemälde «St. Sebastian»
Zeit: 1870
Zürcher-Spichtig Franz Xaver (1819)
> Genaue Angaben zum Gegenstand
--------------------------

DEN HEILIGEN GEWIDMETE BRUDERSCHAFTEN

St. Antonius-, Rochus- und Sebastian-Bruderschaft
-  / Altdorf
Status:
Zunft der Feuerarbeiter «zum Regenbogen» 1502 im Pestjahr gegründet. Hauptzweck: Bestatten der Toten. Artikel von 1621 und 1737. Rechnungen von 1849 iin Pfarrarchiv.Nr. 152. Protokoll von 1771-1813. Zunfttafel heute im histor. Museum. In der Kirche fand sich eine Sant Antoni-Stiftskerze, die wohl mit dieser Bruderschaft zusammenhing. Bruderschaftstafel von 1806 im Histor. Museum.
Literatur: Henggeler Bruno, Die kirchlichen Bruderschaften und Zünfte der Innerschweiz, Einsiedeln 1955, S. 195.
-------------------------

ERWÄHNUNG IN URNER SAGEN

„... auf dem Büfett stehende hölzerne Figur des St. Sebastian ... dem St. Fridolinsbild im Gammerschwand ...»
Müller Josef, Sagen aus Uri, Sage 906.
-------------------------

 
HEILIGE

Register Heilige
Patrozinien
Heiligenattributte
Kunstgegenstände
Kirchenglocken
Bruderschaften
Feiertage

SCHEINHEILIGE

Mitmenschen, die eine gute Gesinnung, ein bestimmtes Interesse, Freundlichkeit oder Ähnliches nur vortäuschen. Solche Exemplare gibt es auch in Uri. Aus Datenschutzgründen muss jedoch auf eine diesbezügliche Auflistung verzichtet werden.

SAKRALGEBÄUDE

Katholische Pfarrkirchen
Reformierte Pfarrkirchen
Kapellen
Beinhäuser
Klosterkirchen
Klöster
Stationen und Kreuze
Diverse

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 06.09.2022