|   
 Rütli
 Das Rütli ist mit dem Schiff oder von Seelisberg auf dem Weg der CH erreichbar. Die Rütliweise, an den "Rütlischwur" von 1291 erinnernd, wurde im Jahre 1860 von der Schweizer Schuljugend gekauft. Am 25. Juli 1940 erhielt der Ort durch den Rütlirapport von General Guisan mit den Offizieren der Schweizer Armee nochmals historische Bedeutung. An diesem Tag wurde die Schaffung des schweizerischen Réduits und damit die bedingungslose Verteidigung gegen jeden Feind von aussen her beschlossen.
 
 Zitat aus Schillers "Wilhelm Tell":
 So offen dürfen wir das Werk nicht treiben.
 Hört meine Meinung. Links am See, wenn man
 Nach Brunnen fährt, dem Mythenstein grad über,
 Liegt eine Matte heimlich im Gehölz,
 Das Rütli heißt sie bei dem Volk der Hirten,
 Weil dort die Waldung ausgereutet ward.
 Dort ist's, wo unsre Landmark und die Eure
 Zusammengrenzen, und in kurzer Fahrt
 Trägt Euch der leichte Kahn von Schwyz herüber.
 Auf öden Pfaden können wir dahin
 Bei Nachtzeit wandern und uns still beraten.
 Dahin mag jeder zehn vertraute Männer
 Mitbringen, die herzeinig sind mit uns,
 So können wir gemeinsam das Gemeine
 Besprechen und mit Gott es frisch beschließen.
 Walter Fürst im Gespräch mit Werner von Stauffacher und Arnold von Melchtal
 Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Vierte Szene
 
 |