|  Der Urner Münzkatalog
			
			 
			
	
		| Quattrino (Trillina) 
 1503-1548
 Billon-Kupfer; MB; 15 mm; 0,7 g.
 
 Der Quattrino (von italienisch quattro = vier) war eine kleine Silbermünze italienischer Staaten seit dem 14. Jahrhundert (in Mailand 1400 eingeführt). Im 17. Jahrhundert wurde das Münznominal zunehmend und schliesslich ganz in Kupfer ausgebracht.
 Der Quattrino oder Trillina wurde auch In Bellinzona für die Münzgemeinschaft UR / NW (Pü 30) geprägt. Der Avers zeigt im inneren Feld drei «v», in der Mitte einen Punkt. Die Umschrift ist «+ VRANIE . ET . VNDERWALD». Der Revers zeigt ein Blumenkreuz, an der Armenden verbreitert mit der Umschrift «MONETA ‘ NOVA 7 C».
 Ein weiterer Quattrino (Pü 19) zeigt auf dem Avers im Innenfeld ein grosses B mit der Umschrift « V R A N I E» und auf dem Revers ein Lilienkreuz mit der Umschrift «SVIT VNDER».
 Literatur: Püntener August, Urner Münz- und Geldgeschichte, Münzkatalog, in: HNBl UR 1979/1980, Nr. 19, 30.
 |  
			MÜNZBILDER
			
			 
			
	
		| Undefinierbare Zeichen Avers
 >
					Ansicht
 -------------------------
 
 |  
		| Undefinierbare Zeichen Avers
 >
					Ansicht
 -------------------------
 
 |  
		| Verschiedene Kreuze - von schlicht bis nobel Revers
 >
					Ansicht
 -------------------------
 
 |  | 
			
			         URNER MÜNZGESCHICHTEÖFFENTLICHE FINANZENPRIVATES FINANZWESEN
				
				  
			  
				  |