Gesetzesbestimmungen
			
			
			 
			
			
	
		
					Landsgemeinde: Beginn, Feier, Sitzordnung (Art. 16 LB)
					 
					LB UR (1823) Bd I S. 021-022
					/
					Mittwoch, 1. Januar 1823
					 
					 
					«Die ordentliche Landsgemeinde wird jährlich am ersten Sonntag im May zu Betzlingen an der Gand gehalten. Sie soll um 11 Uhr anfangen und jedermann sich der Kürze bedienen. 
Um die zn allen guten Rathschlägen und Handlungen nothwendige Gnade des Allerhöchsten zu erhalten, soll am Morgen dieses Tages in allen Kirchen das Hochwürdigste ansgesetzt, und allgemeine Gebethe gehalten werden; die Landsgemeinde selbst wird mit Anrufung des heiligen Geists und Abbethung von fünf Vater unser und Ave Maria angefangen. 
Dem Ausritt an die Landsgemeinde sollen nebst dem Landammann alle übrigen Vorsitzenden Herren, die Rathsherren von Altdorf, die Landschreiber und Landesfürsprechen beywohnen und zwar bey Gl. 2 Buß, und eine Abtheilung des Militair-Contingents soll denselben begleiten. 
Die sämmtlichen Herren Räthe des Lands sollen an der Landsgemeinde nach den Vorsitzenden Herren zuvorderst im Ring Platz nehmen.»
					 
					 
					Quelle:
					LG 1702, 1727, 1771, 1773; LB UR 1823 Bd I, S. 21.
					 
				 | 
	 
 
			
			 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
				 
			
				 RECHTSAMMLUNGEN
			
			
				ABKÜRZUNGEN
			
				LG = Landsgemeinde 
				eLG = Extra-Landsgemeinde 
				NG = Nachgemeinde 
				LR = Landrat 
				RA = Rat 
				WR = Wochenrat 
				AR = Allmendrat
				 
				
				  
			 |