BRAUCHTUM

Brauchtumsjahr Vereine Fasnacht Samichlaus Festtage Folklore Volksmusik Volkstanz Dorfchilbi Sennenchilbi Woldmanndli Kulinarisches Sagenwelt Diverses

Besondere Tage in den nächsten 30 Tagen



Sonntag, 11. Mai 2025
Muttertag
Zweiter Sonntag im Mai
Seit 1930 Tag der Mütter auf Grund gewerblicher Initiative.
Der Muttertag wurde 1930 auf gewerbliche Initiative eingeführt. An diesem Tag wird die Mutter von ihren Kindern mit Blumen beschenkt oder zum Mittagessen eingeladen.
-------------------------


Montag, 12. Mai 2025
Pankraz
Festes Datum: 12. Mai
kein gebotener Feiertag
Eisheiliger
-------------------------


Mittwoch, 14. Mai 2025
Bonifaz
Festes Datum: 14. Mai
kein gebotener Feiertag;
Eisheiliger. Tag, wo Bohnen gesteckt werden.
-------------------------


Donnerstag, 15. Mai 2025
Sophie
Festes Datum: 15. Mai
kein gebotener Feiertag
Eisheilige ("Kalte Sophie")
-------------------------


Samstag, 24. Mai 2025
Schutzmantelfest
Festes Datum: 24. Mai
«Auxilium», das Fest «Maria, Hilfe der Christen» («Schutzmantelfest»). Kein Feiertag.

-------------------------


Donnerstag, 29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt
10 Tage vor Pfingsten
Hochfest des Herrn. Eidgenössischer Feiertag.

-------------------------


Sonntag, 1. Juni 2025
Meteorologischer Sommeranfang
festes Datum
kein Feiertag
Wegen der statistischen Vergleichbarkeit von Wetteraufzeichnungen und Klimadaten umfassen die meteorologischen Jahreszeiten jeweils drei volle Monate. In der Meteorologie beginnt der Sommer deshalb immer am 1. Juni und endet am 31. August.
Der Astronomische Sommeranfang beginnt hingegen erst am 20. März.

-------------------------


Sonntag, 8. Juni 2025
Pfingsten
50. Tag nach Ostern
Kirchlicher Feiertag. Pfingsten ist der fünfzigste Tag nach Ostern beziehungsweise der zehnte Tag nach Christi Himmelfahrt. Hochfest des Herrn.
Pfingsten und gehört zu den wichtigsten Festen im Christentum. Nach der Apostelgeschichte des Neuen Testaments fand da die Entsendung des Heiligen Geistes (gebräuchlichste Symbol = Taube) an die Apostel statt. Als «Pfingstwunder» wird die wunderbare Fähigkeit der Jünger, in allen Sprachen zu sprechen und alle Sprachen zu verstehen. Damit wurde aus christlicher Sicht die «babylonische Sprachverwirrung» aufgehoben, mit der Gott die Menschen für den Turmbau zu Babel bestraft hatte. Pfingsten wird als Geburtstag der Kirche gefeiert.Nach dem christlichen Glauben empfängt auch heute noch jeder wahrhaft gläubige Christ den Heiligen Geist und wird dadurch «wiedergeboren». Der Pfingstmontag ist in der ganzen Schweiz gesetzlicher Feiertag.
In Uri findet an Pfingsten kein spezielles Brauchtum statt. Der Cäcilienverein Altdorf umrahmt in der Pfarrkiche St. Martin den Festgottesdienst. Wenn die Pfingsten an einem späten Datum sind, werden die Alpenpässe, insbesondere der Gotthard dem Strassenverkehr geöffnet. Liegt noch viel Schnee auf den Passübergängen, ist aus auswärtiger Sicht der Stau vor dem Gotthard-Nordportal das Hauptereignis. Um Pfingsten werden in Uri jeweils die Passtrassen für den Verkehr geöffnet. Auf der Nationalstrasse findet ein vermehrtes Verkehrsaufkommen statt. Im Jahre 2006 waren National- und Kantonstrasse an Pfingsten wegen Felssturzgefahr bei Gurtnellen gesperrt.

-------------------------

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Impressum / Angaben ohne Gewähr / letzte Aktualisierung: 01.01.2020