Gebäude und Anlagen im Detail
Haus Uhrenmacher Jauch (Wirtshaus Zum Engel)
Altdorf
Tellsgasse 13
193 062 / 691 745
/
456
müM Karte: externer Link (swisstopo)
1800 -
Das Haus war ab 1856 dreigeschossig und hatte vier Fensterachsen und ein traufständiges Dach, in das ein fensterloser Quergiebel einschnitt.
Durch den Umbau 1912 erhielt das Haus ein neues Fassadenbild mit fünf Fensterachsen, einem Erker im 2. Stock, pittoresken Öffnungseinfassungen und Dachausbauten.
1802: Metzgermeister Josef Azger-Zberg baut das Haus als Wirtshaus Zum Engel wieder auf.
1803: das Haus ist wieder aufgebaut.
1830: zweigeschossiger, zur Strasse giebelständiger Bau mit drei Fensterachsen;
1856: Teilabbruch des Hauses; der Besitzer, Posthalter Josef Herger, tätigt eine Hauserweiterung unter Schliessung der Baulücke gegen das Nachbarhaus und Aufstockung.
1912: der damalige Eigentümer, Josef Walker-Gamma, langjähriger Gemeindeschreiber, lässt durch Architekt Hans Theiler, Luzern, einen stark eingreifenden Umbau vornehmen unter Erhöhung des Dachs.
Literatur: Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 177.
|
EREIGNISSE IM DETAIL
1802
-
Freitag, 5. Februar 1802
Brandruine wird Wirtshaus zum Engel
Metzgermeister Josef Azger-Zberg erhält 10 Stöcke Holz für den Wiederaufbau als Wirtshaus Zum Engel.
Literatur: Gasser Helmi, Die Kunstdenkmäler des Kantons Uri, Altdorf Bd I.II S. 177.
-------------------------
|
1802
-
Freitag, 5. Februar 1802
Holz zum Wiederaufbau als Wirtshaus Zum Engel
Metzgermeister Josef Azger-Zberg erhält für den Wiederaufbau des Hauses zum Wirtshaus Zum Engel 10 Stöcke Holz von der Gemeinde.
Gasser Helmi, Kunstdenkmäler Altdorf Bd I.II S. 177.
-------------------------
|
|
GEMEINDEN
|