RELIGION UND GLAUBEN

Allgemeines Kirchengeschichte Volksfrömmigkeit Sakralgebäude Sakrale Gegenstände Kirchenmusik Religiöse Vereine

KATHOLISCHE KIRCHE

Papsttum Bistum Dekanat Pfarreien Landeskirche Kirchgemeinden Ordensgemeinschaften Kirchliche Personen Heilige Patrozinien Feiertage Sakramente Ritual Bruderschaften

REFORMIERTE KIRCHE

Landeskirche Kirchgemeinden Kirchliche Personen Feiertage Sakramente

ANDERE GEMEINSCHAFTEN

Andere Konfessionen Freikirchen

Register der Volksfrömmigkeit



Drei
   
Eine Vorliebe für die alten animistischen Zahlen drei, sieben und neun war im Volk unverkennbar vorhanden und trat sowohl in der gewöhnlichen Erzählung wie in der Sage und endlich im Recht hervor. Wenn ein Bergler eine Geschichte mit «Isärtä dry» (unser drei) einleitete, handelte es sich stets um eine abenteuerliche Begebenheit.

Die Drei war nicht nur in unserem Kulturraum, sondern weltweit eine heilige Zahl. Auf dem Gebiet der Religion gab es eine grosse Zahl von Beziehungen zur Drei (z. B. drei höchste heilige Namen, Dreifaltigkeit). Die Dreiheit in Wort und Gebärden spielte im volksreligiösen Alltag und im Jahreslauf eine ganz bedeutende Rolle. Viele Dreiheiten im volksreligiösen Leben waren dem Volk tief eingeprägt: die heiligen Drei Könige, die heiligen drei Jungfrauen Barbara, Margaretha und Katharina, die zum Kollegium der Vierzehn Nothelfer gehören, drei Rosenkränze ergeben einen Psalter, drei Kreuze standen auf Golgatha, mit drei Nägeln war Christus ans Kreuz genagelt. Auch in den frommen Gebärden kannte man die Dreiheit (z. B. beim Bekreuzigen und beim Weihwassernehmen und -aussprengen). Die Gebärde des «Drii-Finger-ufs-Härz-haa» beteuerte, dass etwas wahr war oder dass man sich an ein Versprechen halten wollte. Diese Gebärde hatte den Charakter eines Schwurs, dem das Volk aber doch nicht volle Gültigkeit zubilligte. Bei Tanzanlässen spielte die Tanzmusik «diä drii Letschtä».

Bei Stiftungen aus dem 17. Jahrhundert erhielten die Armen ihre Drei weissen Gaben (Salz, Brot und Mehl).

Wenn aus zwei Familien drei Kinder gegenseitig Partnerschaften eingingen, bedeutete das Unglück.

Autor: Bär-Vetsch Walter, Aus einer anderen Welt, S. 121 ff. Literatur: Renner Eduard, Goldener Ring, S. 124; Zihlmann Josef, Volkserzählungen und Bräuche S. 119 f. Muheim-Büeler Josef, Domus, S. 247.

NACHWEISE

 
VOKLSGLAUBEN

Glauben, Aberglauben, Magie
Volksfrömmigkeit, Übersicht 
Volksfrömmigkeit, im Detail

Wochentage
Heilpflanzen
Farben
Zahlen

DAS NACHSCHLAGEWERK

Kraft aus einer anderen Welt
Zeichen und Handlungen des Volksglaubens und der Volksfrömmigkeit in Uri
Walter Bär-Vetsch, Altdorf

> pdf-Format
> Walter Bär im Porträt



Das Werk von Walter Bär ist im URIkon bereits als pdf-Formular vorhanden und kann heruntergeladen werden.
> pdf-Formular

Zusätzlich werden die einzelnen Themen in die Datenbank des URIkon eingelesen und können dann von verschiedenen Sachgebieten eingelesen werden. Die einzelnen Themen werden laufend mit Bildern ergänzt.

Stand der Arbeiten:
Begriffs- und Themenkatalog fertig
Nachweise in den Urner Sagen >
in Arbeit

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 1.6.2019