Urner Ereignisse vor einem Jahr (2020)
Sonntag, 14. Juli 2024
Das Urner Polysportlager feiert Jubiläum
Im Centro Sportivo in Tenero startet das diesjährige Urner Polysportlager. Es ist bereits die 50. Ausgabe des beliebten Sommerlagers. Rund 5000 Jugendliche durften bislang vom kantonalen Angebot profitieren.
1974 führte das erst im Jahr zuvor gegründete Amt für Sport erstmals das Sommerlager durch. Unter der Leitung von Max Einiger konnten damals 25 Teilnehmende eine Woche verschiedene Sportarten der Leichtathletik ausprobieren.
Quellen / Literatur:
UW Nr. 54, 06.07.2024, S. 13.
-------------------------
|
Sonntag, 14. Juli 2024
Kranz für Andy Murer am Südwestschweizerischen
Andy Murer holt sich am Südwestschweizer Verbandsfest (Fête Romande) in Riaz (FR) den Kranz (5c, 57.00). Sieger des Festes wird Werner Schlegel.
Quellen / Literatur:
www.esv.ch (14.07.2024)
-------------------------
|
Sonntag, 14. Juli 2024
Linda Indergand holt sich den Schweizermeistertitel
Linda Indergand gewinnt in Echallens (VD) unter Abwesenheit der Titelverteidigerin Alessandra Keller ihren ersten Elite Schweizer Meistertitel in einem hartumkämpften Rennen. Lange führte das Trio bestehend aus Linda Indergand, Nicole Koller und Sina Frei das Rennen an. Erst gegen Rennende kann sich die Olympia-Dritte von Tokio absetzen. «Ich wusste, dass ich in der letzten Runde als Erste in den technischen Abschnitt fahren muss, um Sina Frei und Nicole Koller unter Druck zu setzen. Danach hiess es alles geben und nicht mehr zurückschauen», hält die Urnerin nach ihrem Sieg vor Sina Frei und Nicole Koller fest. Bei den Männern holt sich – ebenfalls als Premiere – Filippo Colombo den Titel.
Quellen / Literatur:
https://www.swiss-cycling.ch (15.07.2024)
-------------------------
|
Sonntag, 14. Juli 2024
Lukas Bissig erschwingt sich Rigi-Kranz
91 Schwinger aus den Innerschweizer, Berner und Nordwestschweizer Teilverband nehmen am dritten Bergschinget des Jahres teil. Bei schönem Wetter holt sich Lukas Bissig beim Bergschwinget auf der Rigi den begehrten Kranz (5 d, 56.75). Für Raphael Briker und Michael Zurfluh ist das Fest nach vier Gängen zu Ende. Beide erreichen den Ausstich nicht. Matthias Herrger belegt Rang 12.b (54,75 Punkte). Den bernischen Schlussgang gewinnt Fabian Staudenmann gegen Adrian Walther.
Quellen / Literatur:
www.esv.ch (14.07.2024); UW 56, 17.07.2024, S. 13.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|