Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 1. Mai 1951
Isenthal feiert
Mit einem riesigen Volksfest in Isenthal wird die Eröffnung der Güterstrasse Seedorf-Isleten gefeiert. Damit ist Isenthal als letzte Gemeinde des Kantons Uri endlich mit einer Fahrstrasse erschlossen.
Jahrehundertelang war Isenthal nur mühsam über einen Fussweg erreichbar. 1842 war der Weg durch grosse Fronarbeiten ausgebaut und ausgebssert worden. Auf Anregung der Gemeinnützigen Gesellschaft und des Dorfpfarrers M. Bamert hin beschloss die Dorfgemeinde am 16. Oktober 1892, eine befahrbare Strasse von Isleten bis ins Dorf zu bauen. Ende Mai 1900 war mit den Bauarbeiten begonnen worden. Sie dauerten etwas mehr als ein Jahr und konnt4en im September 1901 abgeschlossen werden.
Bereits 1896 waren sich auch der Kanton, die Korporation und die Gemeinde Isenthal einig, eine Verbindungsstrasse von Isleten ins Dorf zu bauen. Das Projekt wurde allerdings bis nach Beednigung der Klausenstrasse zurückgestellt. Wer hätte gedacht, dass es über 50 Jahre gehen würde, bis es endlich soweit war.
Quellen / Literatur:
UW 35, 12.5.1951
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|