GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 1. Mai 2025

Dienstag, 1. Mai 2001
1.-Mai-Feiern
An der 1.-Mai-Feier der Vereinigung Christlicher Gewerkschaften Uri (VCGU) in Flüelen steht das Referat von Volkswirtschaftsdirektor Isidor Baumann zum Thema "Service public - nicht nur eine Frage der Arbeitsplätze" im Zentrum des Interesses. Er zeigt auf, wo in Uri überall Reformen stattgefunden haben oder noch stattfinden werden. Den Service public dem Markt zu überlassen, hält Isidor Baumann für eine falsche Politik. Vom Bund erwartet er, dass dieser "in der Frage eines regionalen Ausgleichs und der wirtschaftlichen Stärkung der Berggebiet eine Führungsrolle übernimmt."
Quellen / Literatur: UW 34, 5.5.2001

-------------------------
   

Dienstag, 1. Mai 2001
Konzentration der Ruag-Standorte
Der Technologiekonzern, der aus den ehemaligen Rüstungsbetrieben des Bundes hervorgegangen und seit dem 1. Januar 1999 als private Aktiengesellschaft tätig ist, tritt mit einem neuen Erscheinungsbild und unter der Dachmarke Ruag auf. Damit soll die Wahrnehmung bei der Kundschaft und im Markt vereinfacht und verbessert werden. Rückwirkend auf den 1. Januar dieses Jahres hat die Ruag das ganze Aktienpaket der Von Roll Betec AG (Thun) übernommen. Die Konsequenz daraus im Rahmen der Strategieumsetzung: In einem Zeitraum von ein bis drei Jahren wird die Ruag die Bearbeitungstechnologie von Thun nach Altdorf verlagern. Auf der anderen Seite werden die wehrtechnischen Aktivitäten im Munitionsbereich von Altdorf nach Thun verschoben. Diese Operation führt zu Arbeitsplatzveränderungen in Altdorf und zu einem Stellenabbau.
Quellen / Literatur: UW 30, 21.4.2001

-------------------------
   

Dienstag, 1. Mai 2001
Stagnierende Schülerzahlen
Die Schulstatistik 2000/01 zeigt gesamthaft stagnierende Schülerzahlen: 5132, im Vorjahr 5176. Vor allem in kleinen Gemeinden ist jedoch eine starke Verkleinerung der Klassenbestände festzustellen.
Quellen / Literatur: UW 33, 2.5.2001

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021