GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 1. Mai 2025

Freitag, 1. Mai 2009
Göschenen - «Der Unterbruch» feiert in Göschenen Premiere
Die Gotthardbahnstrecke ist unterbrochen. Für sechs Reisende bedeutet das ein unfreiwilliger Halt in Göschenen. Kurzfristig wird das Bahnhofbuffet zum Wartesaal umfunktioniert. So beginnt das Theaterstück «Der Unterbruch». «Die verschiedenen Figuren, die im Bahnhofbuffet warten, wurden vollkommen aus ihrer Routine gerissen. Sie schweben alle in ihren eigenen Gedanken», erzählt Profischauspieler Werner Biermeier. Er hat die Hauptrolle des Streckenwärters Walker inne, der mit den verschiedenen Menschen konfrontiert wird. Während des Stücks werden die Lebenssituationen der einzelnen Personen porträtiert.
Um mehr Spannung im Stück zu erzeugen, seien verschiedene Stilmittel nötig. So werden die Gedanken der Leute durch Bilder, Musik und Toneinspielungen vielseitig wahrnehmbar gemacht. Oftmals redet im Stück nur der Streckenwärter Walker, der von seiner Einsamkeit und seiner Arbeit im Tunnel erzählt. Dabei kommen immer häufiger kleine Marotten und Neurosen des Streckenwärters zum Vorschein.

Quellen / Literatur: UW 35, 9.5.2009

-------------------------
   

Freitag, 1. Mai 2009
In Sisikon löst ein Hausservice die Poststelle ab
Die Poststelle in Sisikon ist definitiv geschlossen. Für Einzahlungen, Briefsendungen, oder Briefmarkenbestellungen können die Sisigerinnen und Sisiger den Briefträger konsultieren. Sie können hierfür ein Schild an den Briefkasten hängen. Eingeschriebene Sendungen müssen von nun an aber in Flüelen abgeholt werden. Die Poststelle hatte nicht selten nur zwei, drei Kunden an einem Tag gezählt. Für die vier Briefträger, die in Sisikon abwechslungsweise arbeiten, bedeutet der Hausservice aber definitiv mehr Arbeit.
Quellen / Literatur: UW 33, 2.5.2009

-------------------------
   

Freitag, 1. Mai 2009
Milchsammelstelle in Spiringen
Die Sennerei Loreto wurde per 1. Mai geschlossen. Im Holzboden in Spiringen wurde eine Milchannahmestelle im Gebäude des VMC Spiringen eingerichtet. Dank Eigeninitiative haben die Bauern von Unterschächen, Spiringen und Bürglen eine neue Zukunftsperspektive. Die Milchmenge wird elektronisch erfasst, die Abrechnung über den Milchpool der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) erledigt. Pro Tag liefern die 45 Bauern, die sich in der neu gegründeten Genossenschaft zusammengeschlossen haben, zirka 600 Liter Milch ab. Jährlich werden um die 1,3 Millionen Liter angeliefert, um dann von der Zgraggen Transporte AG weitertransportiert zu werden. Während neun Monaten wird die Milchsammelstelle im Holzboden in Betrieb sein. Im Sommer, wenn einige Genossenschafter auf der Alp sind, bleibt der Betrieb eingestellt. Die in dieser Zeit produzierte Milch wird von der Molkerei Planzer in Bürglen angenommen.
Quellen / Literatur: UW 33, 2.5.2009

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021