Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Mittwoch, 1. Mai 2013
IG Gotthardbahn bezieht Clublokal im ehemaligen Bahnhof-Buffet
Die IG Gotthardbahn bezieht im Bahnhof Göschenen das ehemalige 2.-Klass-Buffet. In dem neuen Clublokal baut man modulmässig die Gotthardbahn auf der Nord- und Südrampe auf.
Quellen / Literatur:
www.ig-gotthardbahn.ch (2023).
-------------------------
|
Mittwoch, 1. Mai 2013
Rechnungsabschlüsse - Rote und schwarze Zahlen in den Gemeinden
Flüelen und Altdorf schliessen deutlich im Plus, Attinghausen und Göschenen im Minus. Die Gemeinderechnungen 2012 zeigen grosse Unterschiede.
Die Gemeinderechnung von Altdorf schliesst 1,6 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Der Hauptgrund: Deutlich höhere Steuereinnahmen. Insbesondere zwei Firmen haben zusammen rund 760`000 Franken mehr Steuern bezahlt als erwartet. Das Fazit: Statt eines Defizits von 1,48 Millionen Franken resultiert für Altdorf ein Plus von 143`700 Franken. Da auch die Investitionssumme im vergangenen Jahr relativ gering war, konnte die Verschuldung der Gemeinde gesenkt werden.
Ähnlich präsentiert sich die Finanzlage der Gemeinde Flüelen. Dort schliesst die Rechnung 2012 um rund 1,1 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Statt eines Defizits von 39900 Franken resultiert ein Plus von 17200 Franken. Zudem nahm die Gemeinde ausserordentliche Abschreibungen in der Höhe von rund 790`000 Franken vor. Der Hauptgrund für das positive Ergebnis: «Massive Mehrerträge bei den direkten Steuern». so der Gemeinderat.
Attinghausen und Göschenen schliessen das Rechnungsjahr 2012 zwar besser ab als budgetiert. Trotzdem resultiert unter dem Strich bei beiden ein Minus. So beträgt der Aufwandüberschuss in Attinghausen noch 147`300 Franken, knapp 100`000 Franken weniger als erwartet. In Göschenen schliesst die Gemeinderechnung mit einem Defizit von 24700 Franken. Im Budget hatte die Gemeinde noch mit einem Aufwandüberschuss von 60150 Franken gerechnet. Besonders der Mehraufwand für den Winterdienst schlug sich negativ in der Göschener Rechnung nieder.
Rund 490'000 Franken betrgägt das Minus in der Gemeinderechnung von Gurtnellen. Damit schneidet die Rechnung noch um rund 258'000 Franken schlechter als budgetiert ab. In Isenthal schliesst die Rechnung mit 27'000 Franken ab, budgetiert war ein solches von 133'300 Franken.
Silenen schliesst die Rechnung mit einem Aufwandüberschuss von 84'000 Franken (Budget 276'000) ab.
Quellen / Literatur:
UW 33, 1.5.2013, S. 2 und 7; Nr. 34, 4.5.2013, S. 12.
-------------------------
|
Mittwoch, 1. Mai 2013
Seelisberg investiert in Naturcamping mit Badi
Seelisberg Tourismussetzt ein wichtiges Zeichen für das Projekt «Naturcamping und Badi». Die Uferpartie muss neu gemacht, das Bootshaus von 1908 ersetzt und die Nasszellen frisch gemacht werden. Zudem sollen neue Freizeitmöglichkeiten entstehen und der Kiosk erweitert werden. Die Versammlung von Seelisberg Tourismus stimmt einem Betrag von 70‘000 Franken zu Gunsten vom Projekt «Naturcamping und Badi» einstimmig zu.
Quellen / Literatur:
UW 34, 4.5.2013, S. 12.
-------------------------
|
Mittwoch, 1. Mai 2013
Unterschächen verschwindet aus der Zweitwohnungsliste
Der Bund streicht die Gemeinde Unterschächen aus dem Anhang der Verordnung über Zweitwohnungen. Die Gemeinde hat einen Zweitwohnungsanteil von weniger als 20 Prozent. Gemäss Angaben der Gebäude- und Wohnungsregister hat die Gemeinde einen Zweitwohnungsanteil von 10,15 Prozent errechnet.
Quellen / Literatur:
UW 33, 1.5.2013, S. 33
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|