Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Sonntag, 1. Mai 2016
Erster Urner Weinsonntag
Erstmals kann die Vielfalt der Urner Weine an einem Tag an einem Ort genossen werden. Der Weinbauverein Uri lädt zum Urner Weinsonntag ein. Treffpunkt ist das Weingut zum Rosenberg in Altdorf. Heute bewirtschaften fünf Weinbetriebe vor allem in Altdorf, Bürglen und Silenen eine Fläche von rund 5 Hektaren. Der warme Frühling und der sonnige Spätsommer sorgen mit dem Föhn als Traubenkocher für eine ausgezeichnete Qualität der Weine. Im Sonnenschein stehen hauptsächlich Blauburgunder, Diolinoir, Zweigelt, Merlot, Cabernet Dorsa, Maréchal Foch, Léon Millot, Pinot Grigio, Riesling-Silvaner, Solaris und Muscaris.
Quellen / Literatur:
UW 31, 20.4.2016, S. 17; UW 35, 4.5.2016, S. 12.
-------------------------
|
Sonntag, 1. Mai 2016
Kämpferische Reden zum Tag der Arbeit
Rund 50 Personen begeben sich ins Altdorfer Zeughaus, um den Tag der Arbeit zu begehen. «Gemeinsam kämpfen – für eine starke AHV», lautet das Motto der Veranstaltung, die von den Urner Gewerkschaften sowie der SP und Juso Uri organisiert wird. «Jedes Jahr stehen wir am 1. Mai zusammen und reden für eine bessere Welt», beginnt SP-Regierungsrat Markus Züst seine Rede, um etwas resigniert festzustellen: «Viel weiter sind wir auch dieses Jahr nicht gekommen, im Gegenteil.» Die Schweiz sei zwar so reich wie nie, doch die Einkommen und Vermögen seien extrem ungleich verteilt. Mehr als eine halbe Million Menschen in der Schweiz lebten von einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze, die AHV sei weit davon entfernt, existenzsichernd zu sein, was sie gemäss Bundesverfassung eigentlich müsste. Höhere AHV-Renten würden von den bürgerlichen Parteien aus Kostengründen abgelehnt, gleichzeitig seien in der Schweiz seit 2011 über 1000 Milliarden Franken steuerfrei an Aktionäre ausbezahlt worden.
Auch die zunehmende Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz macht Markus Züst «grosse Sorgen». Ein Grund für diese «Abschottungstendenzen » sei die latente Angst vor Fremdem und Neuem. Diese entstehe durch Unwissen, Fehlinformation, aber vor allem auch «durch die unakzeptable demagogische Politik der Rechtspopulisten».
Der zweite Redner, der Altdorfer SP-Gemeindepräsident Urs Kälin, haut in die gleiche Kerbe. Links-Grün sei in der Defensive, die Kluft zwischen Arm und Reich wieder am Wachsen. Zudem sei es leider salonfähig geworden, gute Menschen als «Gutmenschen » zu verhöhnen.
Quellen / Literatur:
UW 35, 4.5.2016, S. 5.
-------------------------
|
Sonntag, 1. Mai 2016
Schneider/Planzer sind Vize-Europameister
Roman Schneider und Dominik Planzer von Radsport Altdorf (Schweiz I) werden in Wallbach (D) Vize-Europameister. die Europameisterschaften im Radball statt. Das Finale gegen Österreich II geht mit 5:4 nach Verlängerung verloren. Die zweite Mannschaft von Radsport Altdorf mit Josip Bajo und Stefan Marty liegt zum Schluss auf dem 12. Rang.
Quellen / Literatur:
UW 35, 4.5.2016, S. 20.
-------------------------
|
Sonntag, 1. Mai 2016
Stimmiges Maibaumstellen in Bauen
Zum dritten Mal wird der Maibaum mithilfe der Seilziehergruppe Stammtischschränzer in luftige Höhen gehievt. Nach dem Eröffnungsständchen des Musikvereins Bauen und dem Stiär-Biär-Fassanstich durch Braumeister Michael und Präsidentin Lucia Iten-Kempf, stemmt die Seilziehergruppe den 13 Meter langen, mit Tafeln der Ortsvereine geschmückten Maibaum mit langen Stangen, untermalt durch Marschmusikklänge und unter grossem Applaus der zahlreichen Gäste in die dafür vorgesehene Vorrichtung.
Anschliessend unterhielt die Blaskapelle Beckenried unter der humorvollen Leitung von Kapellmeister Anton Käslin im MZG das dankbare Publikum mit rassiger böhmisch- mährischer Blasmusik.
Quellen / Literatur:
UW 35, 4.5.2016, S. 7.
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|